[Follow Friday] Romanfiguren

followfriday

Von Sonja von A Bookshelf Full Of Sunshine ins Leben gerufen,
von FiktiveWelten mit neuem Logo fortgeführt. 

Die BlogAktion dient der munteren Kommunikation unter Bloggern, einem guten Netzwerk und soll vor allem Spaß machen.


[FF-25] Worauf kommt es dir bei Romanfiguren hauptsächlich an?

Diese tolle Aktion verfolge ich nun schon seit längerem bei der lieben Patricia von Fiktive Welten und hatte heute richtig Lust die Wochenfrage ebenfalls zu beantworten. Die Frage ist auf jeden Fall sehr interessant, denn jeder wird andere Punkte nennen, die für ihn wichtig sind. Ich finde bei Romanen kann die Figur immer sehr unterschiedlich sein, doch im Grunde sollte sie eine Entwicklung durchmachen und am Ende stärker, mutiger oder weiser sein. Was mir in letzter Zeit immer mehr aufgefallen ist; ist dass ich mich mit dem Protagonisten auf irgendeine Art identifizieren muss. Ich muss seine Handlung nachvollziehen können, dadurch wird mir die Figur sympathisch und ich kann mich in gewisser Weise mit ihr anfreunden. Ich kann jedoch nichts mit Klischeehaften Protagonisten anfangen (schwache Frau – Macho Mann) ich finde es viel toller, wenn die Figuren überraschen und einem ein gutes Gefühl geben.

Wie sieht das bei euch aus? Lasst mir gerne die Links zu euren Beiträgen da!

Ran an die Bücher,
eure Elizzy.

0 Replies to “[Follow Friday] Romanfiguren”

  1. Ich kann dich auf jeden Fall verstehen. Bei mir war es bis vor kurzem so, dass ich dieses Klischeehafte liebte. Aber dann kam ein Buch, das meine gesamte Denkweise verändert hat: „Nächstes Jahr am selben Tag“ von Colleen Hoover. Bei diesem Buch habe ich zum ersten Mal gemerkt, wie schön und genauso toll und umwerfend real beschriebene und „normale“ Charaktere sein können 🙂 Obwohl ich Charaktere, deren Handlung nicht nachvollziehbar und verwirrend ist, auch sehr interessant und aufregend finde, weil man die Handlung dann nicht vorhersehen kann. Aber starke Frauen waren immer, sind immer und werden immer meine Lieblingscharaktere sein…Ich suche meine Bücher wirklich nach diesem Kriterium aus 😀 <3
    Liebste Grüße, Julia

  2. Hi Elizzy,
    schön, dass du dieses Mal auch mitmachst – freut mich! ♥
    Mir geht es da ganz ähnlich. Ich muss mich zwar nicht zwingend mit der Figur identifizieren können, aber sie sollte in ihrer Situation schon nachvollziehbar denken und handeln. Die Entwicklung ist auch ein wichtiger Punkt! Habe ich selbst im Beitrag gar nicht dran gedacht. ;o)
    Liebe Grüße
    Patricia

  3. Ich kann mich deiner Meinung da vollkommen anschließen. Die nachvollziehbare Entwicklung ist mir sehr wichtig. Aber eine gewisse Art von Identifikation oder zumindest das Gefühl diesen Charakter gut verstehen zu können, auch wenn man selbst ganz anders ist, ist mir wichtig.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..