[Kolumne] Dienstags bei Morrie [Wir reden über den Tod #3]

„Jeder weiss, dass er sterben wird, aber niemand glaubt es.“  S.97 Tod Morrie benötigt nun in der Nacht ein Sauerstoff-Gerät Mitch mag das nicht und versucht es zu ignorieren. Er will nicht an den Tod denken. Und doch kommen sie auf das Thema. Morrie ist davon überzeugt, dass viele Menschen anders Leben würden, wenn sie wüssten, das sie noch heute sterben würden. „Die Wahrheit ist, wenn du lernst, wie man weiterlesen…

3 Gründe warum du öfter das Genre wechseln solltest. [Kolumne]

Liebe Bücherfreunde, Letztens habe ich mich dabei erwischt, wie ich jemandem erklärt habe, dass ich vor allem ein Thriller-Leser bin. 3 Minuten später, bewies ich mir selbst das Gegenteil. Denn meine Leseliste meldete sich und zeigte mir auf, wie vielseitig die Genre Auswahl meiner Bücher ist. Unbewusst habe ich mich hüpfend von einem Genre ins nächste gestürzt und obwohl ich weiss in welchem ich mich am wohlsten fühle, ist es weiterlesen…

[Kolumne] Dienstags bei Morrie [Wir reden über Selbstmitleid #2]

„Ich gestatte mir, einmal richtig zu weinen, (…)“  S.72 Selbstmitleid In diesem Kapitel lernt man viel über Selbstmitleid und das es in Ordnung ist sich damit auseinander zu setzen. Wir Menschen haben wohl das Glück einen ganzen Berg an Gefühlen durchleben zu dürfen. Neben den wundervollen Gefühlen wie; Liebe, Freude und Glück haben wir aber auch noch mit Gefühlen wie: Wut, Trauer und Selbstmitleid zu kämpfen. Wie schön wäre es weiterlesen…

[Kolumne] Dienstags bei Morrie [Wir reden über die Welt #1]

„Ich muss jetzt das Leben auf aussergewöhnliche Art betrachten.“ S.64 Klappentext Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer jede Woche zu besuchen. Und er, der meinte, dem Sterbenden Kraft und Trost spenden zu müssen, lernt stattdessen dienstags bei Morrie das Leben neu zu betrachten und zu verstehen. (Quelle & Cover: Goldmann Verlag)   Die weiterlesen…

[Kolumne] Dienstags bei Morrie – das Buch, das mich veränderte. [Einführung]

Die Lehre eines Lebens. Wer meinen Blog bereits etwas länger verfolgt, der wird wohl oder übel hin und wieder über ein paar Zeilen aus „Dienstags bei Morrie“ gestolpert sein. In vielen Beiträgen habe ich dieses Buch bereits erwähnt, doch nie genau erklärt, wieso mich im Besonderen diese Geschichte so sehr beeindruckt hat. Ich habe mir einige Beiträge dazu zurechtgelegt und  möchte mir die Zeit dafür nehmen, euch das Buch auf weiterlesen…

[Kolumne] Die schönste Bibliothek der Schweiz

Ein UNESCO Weltkulturerbe für alle Büchernarren. Als Büchermensch beschäftigt man sich ja ständig rund um das Thema Bücher, Bibliotheken und Co. auf Pinterest habe ich eigens dazu eine Pinnwand erstellt und stöbere dort regelmässig rum. So bin ich dann auch über eine Liste mit den schönsten Bibliotheken der Welt gestossen und stellte verblüfft fest, dass eine davon sich in der Schweiz befindet. Die Stiftsbibliothek St. Gallen gehört zum UNESCO Weltkulturerbe weiterlesen…

[Kolumne] Die Sache mit den Neuerscheinungen

„Sorry my Weekend is all Booked.“ Man liebt und fürchtet sie zugleich; Die Monatsneuerscheinungen. Doch ich spreche nicht von irgendwelchen Neuerscheinungen, ich spreche von neuen Büchern. Jeden Monat werden die Listen aktualisiert und auf jedem zweiten Blog stolpere ich über eine Monatsvorschau mit den neusten Versuchungen. Wo man auch hinblickt, lächeln einen die neusten potenziellen Beststeller an und jedesmal schmeisst man dabei seinen SuB um und kauft sich alle neuen Büchern, weiterlesen…

[Kolumne] Welche Kochbücher sind nachkochenswert

„Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat.“ – Virginia Woolf In diesem Sinne, möchte ich euch heute ein paar tolle Kochbücher vorstellen, aus denen ich immer mal wieder etwas nachkoche. Denn neben meinem Bücherzimmer habe ich mir auch ein kleines Regalbrett für die Küche geholt und dort finden nun meine Kochbücher ihren Platz. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass ich möglichst weiterlesen…

[Kolumne] 10 Dinge, die dich als Bookaholic outen.

Jeder hat die ein oder andere Macke, die ihn als Büchersüchtig outen, doch obwohl man sich nie schämt Büchersüchtig zu sein gibt es doch den ein oder anderen Tick, denn aussenstehende gar nicht nachvollziehen können. Zehn Dinge habe ich hier für euch zusammengefasst, solltet ihr alle abhaken können seid ihr auf jeden Fall Bookaholic’s und dürft euch mir anschliessen! Heimlich bewertest du jeden Film, jede Serie und sogar auch deine weiterlesen…

[Kolumne] Diese Liebesgeschichten solltet ihr kennen.

Hallo Büchermenschen, Im Laufe unseres Bücherlebens lernen wir so einige Protagonisten kennen. Einige schliessen wir ganz besonders fest in unser Herz, andere vergessen wir schnell wieder. Doch was immer bleibt ist das Gefühl in einer Welt eingetaucht zu sein, die so ganz anders war als die eigene Realität. Dabei spreche ich jetzt nicht zwingend von Fantasy Büchern, denn auch Liebesromane können einen abschalten lassen und von einer rosa Zukunft träumen weiterlesen…