Hi Schreiberlinge!
Heute möchte ich über das Gute an Büchern sprechen. In letzter Zeit konnte ich wieder mehr lesen, wenigstens etwas positives an der #stayhome Sache. 🙂 Wie seht ihr das, habt ihr nun auch mehr Zeit zum Lesen?
Lasst mir gerne euren Link da und schaut auch bei euren Schreibkollegen vorbei!
Die Regeln im Überblick;
- Am Freitag wird veröffentlicht
- Wählt aus einem der vorgegeben Schreibthemen
- Schreibt eine Geschichte / ein Gedicht / ein paar Zeilen – egal Hauptsache ihr übt euer kreatives Schreiben
- Vergesst nicht den Hashtag #WritingFriday und den Header zu verwenden
- Schaut unbedingt bei euren Schreibkameraden vorbei und lest euch die Geschichten durch!
- Habt Spass und versucht voneinander zu lernen
Schreibthemen April
- Was macht für dich ein gutes Buch aus?
- Schreibe eine Geschichte und flechte darin folgende Wörter mit ein: Hoffnung, genüsslich, Wind, verletzt, Hindernisse
- Schreibe eine Geschichte, die mit dem Satz “Klara schmiss das Bild an die Wand, es war nun Zeit für…” beginnt.
- Dein Netflix Konto packt aus – was lief dort die letzten paar Wochen?
- Versuche “Er war verliebt” in einer Szene zu beschreiben, ohne die Wörter “Liebe” oder “verliebt” zu gebrauchen.
Was macht für dich ein gutes Buch aus?

Für mich am wichtigsten ist es tatsächlich, egal bei welchem Genre, dass mich das Buch fesseln kann. Es gibt nichts schlimmeres, als sich von Seite zu Seite zu kämpfen und das Buch so nicht geniessen zu können.
Ein Buch muss fesselnd sein. Egal ob Krimi, Roman oder Fantasy. Bei einem guten Buch fliegt man nur so durch die Seiten.
Was mir persönlich auch noch wichtig ist, ist der Schreibton. Je nach Genre sollte mich ein gutes Buch in die passende Stimmung versetzen. Bei einem Horror Buch erwarte ich Gänsehaut und ein Liebesroman sollte mich etwas rührselig stimmen.
Und zu guter Letzt die Charakteren. Ich möchte mich je nach Buch mit den Charakteren identifizieren können oder sie wenigstens sympathisch finden. Ich wünsche mir auch, dass die Protagonisten Tiefe haben und nicht klischeehaft sind oder kaum Persönlichkeit aufweisen. Ich möchte fühlen, dass sie ein Leben haben, Gedanken und Gefühle. Sie müssen mich berühren können. Egal auf welche Weise.
Es ist nicht einfach ein gutes Buch zu schreiben, denn jeder Leser hat seine eigenen Erwartungen. Umso mehr bewundere ich Autoren, man kann es nicht jedem Recht machen aber man sollte versuchen ein Buch zu schreiben, dass einen selbst zufrieden stellt.
Was denkt ihr darüber?
Aktuelle Teilnehmer (ihr könnt jederzeit mit einsteigen!):
- readbooksandfallinlove.com
- sakuyasblog.blogspot.com
- buchperlenblog.com
- passionofarts.com
- jankagoesnarnia.wordpress.com
- geschichtszauberei.wordpress.com
- kathakritzelt.com
- norbertschimmelpfennig.wordpress.com
- mutigerleben.wordpress.com
- blaupause7.wordpress.com
- jade-night.de
- emma-escamilla.com
- lese-welle.de
- aquarium.teufel100.de
- weltaustinteundpapier.wordpress.com
- wortumhuellt.wordpress.com
- lonelytilly.wordpress.com
- wortverzauberte.com
- vonkempenich.de
- kateastrophy.de
- stachelbeermond.com
- flying-thoughts.de
- friend-of-friends.com
- umivankebookie.wordpress.com
- luscinnia.wordpress.com
- dinkelschnitte.wordpress.com
- lyrikfeder.wordpress.com
RAN AN DIE STIFTE,

WICHTIGE INFO
- Da ich mit meinem Blog umgezogen bin und nun selbst hoste, sind die “Follows” über WordPress nicht mehr aktiv.
- Um meine Beiträge weiterhin lesen zu können und Meldungen zu erhalten müsst ihr mir nun neu über E-Mail folgen.
- Wichtig! Auch die, die mir bereits länger folgen, müssten dies neu noch einmal bestätigen.
- Alternativ könnt ihr mir auch über Feedly, Bloglovin, Twitter oder Instagram folgen auch dort werde ich über neue Beiträge informieren!
Wenn man das alles mal zusammennimmt, erwarten wir LeserInnen so einiges von einem guten Buch. Aber warum auch nicht? Es soll uns ja schließlich aus unserer Welt abholen und möglichst lange in seine mitnehmen 😉
https://www.psst-iamreading.de/writingfriday/von-guten-buechern-oder-das-gute-an-buechern-writingfriday/
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Elizzy,
ich denke sehr ähnlich, was die passende Stimmung und die Charaktere angeht. Ich habe manchmal Schwierigkeiten, eine Geschichte zu lesen, wenn ich den Hauptcharakter absolut nicht ausstehen kann. Natürlich ist es spannend, sich z. B. in einen Serienkiller oder einen sehr narzisstischen Charakter hineinzuversetzen. Aber eine Mary Sue kann dagegen umso unausstehlicher sein. ?
Liebe Grüße
Alina
Ich glaube wirklich, dass es nicht einfach ist, Charaktere zu entwickeln, die nicht eindimensional oder oberflächlich daherkommen
Mein Beitrag dreht sich ebenfalls um gute Bücher:
https://blaupause7.wordpress.com/2020/04/10/writing-friday-2020-april-15-woche-ein-gutes-buch/
Ja, Deine Argumente passen! Manchmal ist es bei mir einfach nur ein Bauchgefühl. ? Mein Beitrag ist hier: https://nellindreams.wordpress.com/2020/04/10/writing-friday-2020-april-15-woche-writingfriday-week-15/
Habt einen schönen Karfreitag!
Huhu,
da kann ich dir bei deinen Punkten nur zustimmen. Auch ich habe heute das Thema gewählt. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/04/10/writing-friday-6/
LG Corly
Du hast absolut recht. Vor allem fesseln muss es mich. Dazu brauch man nciht eine große Story, manchmal finde ich auch Schreibstile und andere Denkweisen spannend. Das fällt mir bei Bücher früherer Jahrhunderte immer auf. Faszinierend so in die Vergangenheit zu reisen.
Hab schöne Osterfeiertage. 🙂
Ps.: Nicht wundern. Hatte einen early Writing Friday, weil ich mich wohl im Datum verklickt habe.
Liebe Elizzy,
danke dir, da kann ich allem zustimmen.
Ich habe mich heute mit „Klara“ beschäftigt.
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/04/10/writing-friday-endlich/ der Link.
Herzliche Grüße und ein gesegnetes Osterfest ,it dem, was du in diesen Tagen brauchst,
Judith