Diese Reise bleibt unvergesslich.
Worum geht es?
Als die Fahrt auf hoher See beginnt sind sich die Beteiligten noch nicht bewusst, dass dies kein gemütlicher Sommerurlaub wird. Ferdinand hat seine besten Mitarbeiter und deren Ehefrauen auf seine Yacht eingeladen. Seine Frau Nora und sein Sohn David sind auch mit dabei. Doch was anfänglich als gemütlicher Urlaub beginnt, entwickelt sich zu einer Tragödie…
Wir sind seit zwei Tagen auf dieser Yacht, Ferdinand und ich, umgeben von Fremden, mit denen wir Ausflüge machen und Frühstücken und zu Abend essen.
– Blaues Wunder

Klappentext
Als Ferdinand von einem »Sommer auf dem Meer« sprach, hatte Nora etwas anderes im Sinn: weniger abgelegen, weniger beruflich. Auch Franziska ahnte nicht, worauf sie sich einließ, als ihr Mann Kilian einen Urlaub zu siebt ankündigte: mit seinem Chef Walter Bronstein, Ferdinand Mattern, seinem größten Konkurrenten, den drei Ehefrauen und Walters Sohn David. Auf der luxuriösen Superyacht in den Philippinen mangelt es ihnen an nichts, es könnte eine entspannte Zeit sein, aber die Gäste ahnen: Bei diesem Trip geht es um mehr, um etwas Großes. Nur worum genau, das scheint keiner zu wissen. Wieso hat Walter die beiden Kontrahenten und ihre Frauen eingeladen? Zwei Paare in den Vierzigern, die Kinder aus dem Gröbsten raus, die Eigenheime abbezahlt, die Karrieren steil – die der Männer, versteht sich. Alle zeigen sich von ihrer besten Seite. Es wird strahlend gelächelt und gekonnt konversiert. Eheleute, wie man sie sich nicht glücklicher ausmalen könnte. Aber nichts ist, wie es scheint. Sie alle spielen eine Rolle in dieser Inszenierung. Aber für wen? Und wer führt Regie? Anne Freytag beobachtet präzise und deckt schonungslos auf, was sie sieht. Sie erzählt mit großer Dringlichkeit von stillschweigenden Übereinkünften, die aufgekündigt werden, Erwartungshaltungen und Enttäuschungen, Bedürfnissen und Begierden, Konventionen und Geheimnissen.
Meine Meinung zu Blaues Wunder
Wie gut durchdacht können Geschichten sein? Anne Freytag beweist in Blaues Wunder, dass sie nicht nur unglaublich gut schreiben kann, sondern dass ihre Plots absolut fesselnd sind.
Wir begleiten in Blaues Wunder die drei Ehefrauen der Männer – jede erzählt aus ihrer Perspektive. Das fand ich überaus gelungen. Denn so erhält man von Kapitel zu Kapitel einen tieferen Einblick in deren Beziehungen.
Da ich nicht zu viel Spoilern möchte, gehe ich auf deren Beziehungen nicht bis ins Detail ein aber so viel sei gesagt – alle drei Frauen entwickeln sich in eine positive Richtung.
Blaues Wunder überzeugt aber nicht nur durch einen gelungenen Plot, sondern greift auch Themen wie Gleichberechtigung in der Arbeitswelt und patriachatisches Verhalten auf.
Mich konnte die Geschichte überaus gut unterhalten und ich werde auf jeden Fall noch mehr Bücher von der Autorin lesen.
Schreibstil und Sprecher.in
Der Schreibstil war prickelnd, fesselnd und unterhaltsam. Die Sprecherin hatte eine schöne Stimme und ich konnte ihr gut folgen.
Würde ich das Buch Empfehlen?
Ja ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einem lange in Erinnerung bleibt.
Bewertung
Plot ♥♥♥♥♥ (5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥♥ (5/5)
Botschaft ♥♥♥♥♥ (5/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥♥ (5/5)
Blaues Wunder | Roman | 256 Seiten
| ISBN: 978-3311101451