Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger | Rezension

Ich verstehe dieses Buch nicht.

Worum geht es?

Eine namenlose Autorin wird von einem Theatermacher aufgefordert ein Stück über zwei im Urwald verschwundene Holländerinnen zu schreiben. Doch das Buch spricht über alles, nur nicht über das Verschwinden dieser beiden Personen.

Man stellt sie vor als bedeutende Erzählerin, als eine der wichtigen Stimmen dieser Zeit, die mit ihrem frühen Zyklus Die Bestrafung der Mägde erstmals für Aufsehen gesorgt und sich spätestens mit dem Versroman Das ätherische Zelt endgültig etabliert habe, und als man ihr dann ein Zeichen gibt, tritt sie ans Pult, einen Stoss Papier in der Hand, eine kleine Frau, kleiner jedenfalss als erwartet, sie berührt das Mikrofon mit den Fingern ihrer Linken und bedankt sich für die Einladung, sie schätze sich sehr glücklich, sagt sie, heute und in den kommenden Wochen hier sprechen zu dürfen.
– Die Holländerinnen

Klappentext

Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

Meine Meinung zu Die Holländerinnen

Ich weiss wirklich nicht, was ich hier gelesen beziehungsweise gehört habe. Ich wurde auf das Buch aufmerksam, da wir es erstens in der Buchhandlung haben und zweitens, weil ich gesehen habe, dass eine Schweizerin den deutschen Buchpreis gewonnen hat.

Somit war ich sehr neugierig auf dieses Buch und wollte mich gerne darin vertiefen. Die ersten Kapitel waren noch einigermassen nachvollziehbar, doch schnell wurde es verwirrend und irgendwann hatte ich den Faden komplett verloren.

Literarisch ist es auf jeden Fall auf ganz hohem Niveau. Die Autorin schreibt sehr bildreich und macht das Schreiben wirklich zu einer Kunst. Die Stätze sind wirklich sehr lang und verschachtelt, das erfordert somit auch eine grössere Konzentration beim Lesen oder Hören.

Doch leider habe ich keine wirkliche Handlung in der Geschichte gesehen. Der Plot hat für mich keinen roten Faden und die Autorin spricht immer wieder über andere Dinge, so dass man wirklich bis zum Ende hin nicht weiss, was man da nun eigentlich gelesen hat.

Ich hätte mir wirklich gewünscht das Buch zu mögen aber leider konnte es mich nicht mitreissen.

Würde ich das Buch Empfehlen?

Nein, es war dafür zu verwirrend. Obwohl der Schreibstil richtig gut ist, hat es der Geschichte an vielen Stellen einfach an Spannung und Handlung gefehlt.

Bewertung
Plot ♥ (1/5)
Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5)
Botschaft ♥ (1/5)
Lesevergnügen ♥♥♥ (3/5)


Die Holländerinnen | Roman | 160 Seiten
| ISBN: 978-3446282988

Hier könnt ihr das Buch | Hörbuch kaufen.

In meiner Buchhandlung bestellen

*Affiliate-Link – mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.