Die Legende der Öllampe von Sascha Weissgerber

Ein magisches Abenteuer.

Worum geht es?

Als Karl eine alte Öllampe findet, weiss er noch nicht welches Abenteuer in erwartet. In der alten Öllampe befindet sich nämlich ein Dschinn – um genau zu sein ein weiblicher Dschinn! Gemeinsam (und mit vielen weiteren Freunden) machen sie sich auf den Weg das Böse zu besigen und die wichtigen Steine zu finden.

Alles begann in einer dunklen Höhle, vor nicht allzu langer Zeit, in einem fernen, uns noch unbekannten Land, tief drinnen im Herzen des Silbergebirges.
– Die Legende der Öllampe

Klappentext

Diese Geschichte handelt von Karl dem Schweinehirten. Er zog aus, um ein großes Abenteuer zu erleben, doch was er am Ende erlebte, war viel mehr als ein großes Abenteuer. Er traf neue Freunde und finstere Gestalten, kleine Zwerge und riesige Drachen, er musste sich mehr als einmal, seinen größten Ängsten stellen und noch vielem mehr…

Meine Meinung zu Die Legende der Öllampe

Ich war sehr neugierig auf dieses Jugendbuch – da ich immer wieder gerne neue Bücher aus diesem Genre entdecke. Die Legende der Öllampe liest sich wie ein Märchen.

Es beginnt mit „Es war einmal“ und endet auf humorvolle Art mit „und wenn sie nicht gestorben sind“. Wir begleiten hier Karl den Schweinehirten auf sein Abenteuer. Es gibt alles was man sich für ein Märchen und Fantasy Buch wünscht; Dschinn, Zwerge und Drachen.

Die Schauplätze waren auch überaus fantasievoll und ich fand auch die Stadt Safran super spannend.

Der Schreibstil ist an einigen Stellen etwas holprig, es hat jede Menge Dialoge – diese fand ich besonders gut – und man merkte auf jeden Fall, dass einige Charakteren sich im Buch weiterentwickelt haben.

3 Fragen an den Autor

Bist du jemand, der seine Geschichte plottet oder direkt drauf los schreibt?

Am Anfang war es so, dass ich einfach drauf los geschrieben habe, wenn ich eine Idee hatte wodurch auch immer; Musik, Zitate aus Film und Fernsehen oder ein Spielzeug das ich gesehen habe. Die Story hat sich dann meist beim Schreiben entwickelt, das ist heute noch immer so, aber heute habe ich wenigstens einen groben Plan wohin die Reise gehen soll.

Welche Figur aus deinem Buch ist dir am Liebsten?

Die Frage nach den Lieblingsfiguren ist wirklich schwer. Um ehrlich zu sein liebe ich alle meine Figuren, wenn ich mich aber entschieden müsste würde ich sagen das es Resy und Merle sind, da die beiden im Laufe der gesamten Geschichte die größte Entwicklung durchmachen.

Wie sieht deine „Schreibroutine“ dein „Arbeitsplatz“ aus?

Was meine Schreibroutine angeht, habe ich mir am Anfang zu viel Druck gemacht, da habe ich mir immer gesagt „du musst etwas machen, es muss weiter gehen“. Heute ist es aber meist so, dass ich schreibe wenn ich Lust und Zeit habe bzw., wenn mir eine Idee kommt, was manchmal eine Pause von einer Woche bedeuten kann. Die Frage nach meinem Arbeitsplatz ist schnell und einfach beantwortet, entweder sitze ich mit Block und Stift auf meinem Sofa oder mit meinem Laptop und Dutzenden Notizen, die ich überall drauf Gekritzel habe, an meinem Esstisch.

Würde ich das Buch Empfehlen?

Ja, ein zauberhaftes Buch für Lese ab 12 Jahren.

Bewertung
Plot ♥♥♥♥ (4/5)
Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5)
Botschaft ♥♥♥♥♥ (5/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥♥ (5/5)


Die Legende der Öllampe | Roman | 272 Seiten
| ISBN: 978-3819263569

Hier könnt ihr das Buch | Hörbuch kaufen.*

Jetzt bei Amazon kaufen*

*Affiliate-Link – mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..