Postcrossing – die tolle Art Hallo zu sagen!

Hi Büchermenschen,

Heute möchte ich euch eine wunderbare Plattform vorstellen. Gleich vorneweg, ich erhalte für diesen Beitrag keine Entschädigung oder sonst was. Es besteht keine Kooperation. Ich tue dies, weil ich persönlich euch Postcrossing vorstellen möchte! 

Postcrossing habe ich im Jahr 2015 für mich entdeckt und seither über 270 Postkarten an wildfremde Menschen verschickt! Das hört sich erstmal verrückt an, macht aber unglaublich viel Spass.

statistik_postcrossing

Ein paar Fakten zu Postcrossing…

Wie ihr seht bin ich bei Weitem nicht die Einzige, die diese wunderbare Plattform nutzt. Das Prinzip dahinter ist simpel. Ihr meldet euch an, erstellt ein Profil, bei dem ihr euch kurz vorstellt und erwähnt, welche Art von Postkarten ihr am liebsten mögt. Danach könnt ihr per Zufallsprinzip eine Adresse anfordern. Ihr erhält nun Zugang zu einem Profil, könnt dort sehen, wem ihr die Karte schicken dürft und was diese Person für Interessen und Hobbys hat.

Nun ist eure Kreativität gefragt, ihr könnt auf die Karte schreiben, malen oder zeichnen was immer ihr wollt. Wichtig ist nur, dass ihr den Sendecode nicht vergesst. Denn mit diesem kann der Mensch, der eure Karte erhält, die Postkarte auf der Plattform registrieren und euch eine kurze Dankesnachricht zukommen lassen.

weltkarte_postcrossing

Weltkarte mit versendeten und erhaltenen Postkarten aus meinem Profil.

Auf diesem Weg haben mich schon unglaublich viele schöne und liebe Postkarten erreicht. Man erhascht immer einen kurzen Einblick ins Leben eines anderen Menschen und aus so mancher Bekanntschaft kann sich durchaus auch eine Brieffreundschaft entwickeln!

In der ständig verändernden, stressigen und schnelllebigen Zeit von Instagran, Twitter und Co. ist es doch schön, wenn man einen Moment innehalten darf, eine Postkarte zur Hand nehmen kann und dort eine wunderbare Botschaft per Handschrift erhält. Es ist aufregend zum Briefkasten zu gehen und voller Freude eine neue Karte herauszuziehen. Ausserdem macht es Freude, jemand anderem eine Freude zu bereiten 🙂 und für die, die auch sonst gerne basteln und schreiben ist dies eine tolle Art sich auszudrücken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier seht ihr eine klitzekleine Auswahl der Karten, die ich erhalten habe. Natürlich sind da noch viele mehr und ich habe sie alle in ein Fotoalbum (mittlerweile sind es drei) gesteckt und schaue mir dies immer wieder gerne an.

Nun würde mich interessieren; kanntet ihr Postcrossing bereits? Oder nutzt ihr es sogar auch schon? Wie findet ihr diese Idee und würdet ihr da auch mitmachen? Ich freue mich schon auf eure Meinungen <3

RAN AN DIE BÜCHER.
elizzy


* *

*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

11 Replies to “Postcrossing – die tolle Art Hallo zu sagen!”

  1. Postcrossing <3 Ich muss da mein Profil mal wieder reaktivieren. Hatte mir immer Spaß gemacht, auch wenn ich nie wusste, was ich einer wildfremden Person auf die Karte schreiben sollte.
    Gruß Isbel

    1. Das freut mich ? ich schreibe immer etwas über mich oder meine Hobbys oder erzähle wie hier das Wetter ist etc. 🙂

  2. Ach wie cool. Die Seite kenne ich noch gar nicht. Aber Postkarten sind immer richtig schön. Die schreibe ich auch sehr gerne. Postcrossing muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen 🙂
    Danke für den Hinweis!

  3. Ich finde die Idee dahinter sehr schön.
    Für mich ist es aber leider nichts. Ich schmeiße Karten immer weg, weil sie sonst sowieso nur rumliegen und verstauben. Nur einige wenige von Menschen, die mir wirklich am Herzen liegen und die sehr viele Emotionen in die Karte gesteckt haben, bleiben erhalten.
    Aber für Sammler sicher eine sehr gute Chance, ihr Portfolio zu erweitern!

  4. Oh halt, ich hab genau den Teil, auf den sich meine Frage bezieht, übersehen. Hm, etwas gruslig finde ich ja schon, wenn wildfremde Menschen aus aller Welt meine Adresse haben. Ich glaub, wenn es nur meine Adresse wäre, wäre es nicht so tragisch, aber ich glaube meine Eltern wären davon nicht begeistert.

  5. Ich habe schon davon gehört und bin nach deinem Beitrag ernsthaft am Überlegen, ob ich es nutzen soll. Es ist ja so, dass die Versender die Adresse nicht erfahren, wenn ich mich recht entsinne, oder?

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..