Schlank mit Keto ist so viel mehr
als nur ein Kochbuch.
Worum geht es?
Sympathisch und persönlich erzählt die Autorin Marina Lommel gleich zu Beginn des Buches von ihrer Essgewohnheit. Diese war ein auf und ab, genau so wie ihr Gewicht. Es hat sie einige Jahre an Zeit, Kraft und Essen gebraucht, um für sich die richtige Methode zu finden. Davon berichtet sie nun in diesem Kochbuch!
Erster Satz:
– Schlank mit Keto
„Du hälst dieses Buch in den Händen und bist auf der Suche.“
Klappentext
Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt in 70 originellen Rezepten, wie maximaler Genuss mit minimal wenigen Carbs möglich wird.
Denn die ketogene Ernährung ist die effektivste Form von Low Carb: Mit nur wenigen Kohlenhydraten und mehr hochwertigem Fett pro Mahlzeit erreicht der Körper den Zustand der Ketose, in dem das Gehirn von Ketonkörpern versorgt wird. Das hat den positiven Effekt, dass es nicht mehr nach Zucker schreit und das ständige Hungergefühl ausbleibt. Stattdessen setzt eine intensive Fettverbrennung bei stabilem Insulinspiegel ein. Die Vorteile: Das Ende der Zuckersucht und zahlreiche gesundheitsrelevante Verbesserungen, wie…
…stabile und langfristige Gewichtsreduktion ohne Muskelabbau
…höhere Herzkreislauf-Gesundheit durch mehr „gutes Cholesterin“ (HDL)
…besserer Schlaf
…erhöhte Konzentrationsfähigkeit
…verbesserte Leistungsfähigkeit
…mehr Lebensfreude, weniger schlechte Laune oder Stimmungsschwankungen.
Wer gesund abnehmen und langfristig schlank bleiben möchte, trifft mit der erprobten Ernährungsweise der Keto-Expertin Marina Lommel und ihrem neuesten Ratgeber die richtige Entscheidung.
In „Schlank mit Keto“ bietet die erfolgreiche Ernährungsberaterin nicht nur leicht verständliches Hintergrundwissen, sondern zeigt das Keto entgegen mancher Vorurteile als alltagstaugliche, flexible und abwechslungsreiche Ernährungsweise funktioniert. Für den Einstieg enthält das Buch ein konkretes 21-Tage-Programm für den Keto-Kick-Start. Im Anschluss machen ein bewährtes Baukasten-System sowie zahlreiche praktische Empfehlungen und Tipps die Übernahme der Prinzipien in den Alltag leicht.
(Quelle: Südwest)
Meine Meinung
Ich fand den Einstieg ins Buch sehr spannend und dachte mir „Ja, das könnte etwas für mich sein“, doch schnell änderte ich diese Meinung.
Man erfährt sehr viel Hintergrundwissen über Ketose, was das ist, wie eine ketogene Ernährung aussieht, wie man feststellt, ob man sich in einem ketogenen Zustand befindet und was man essen darf und was nicht.
Das alles fand ich doch sehr kompliziert und fragte mich; Ist dies wirklich gesund? Darf ich das mit meinem Körper tun, ohne einen Arzt zu fragen? Es fängt schon damit an, dass man „Fasten“ muss, um überhaupt in diese „ketogene Phase“ zu kommen. Und danach geht es auch schon weiter mit einem strengen Ernährungsplan bei dem man auf Gramm Mengen achten muss… was für mich dann schon zu aufwendig und mühsam ist.
Und auch wenn die 10 Vorteile für eine ketogene Ernährung schön klingen:
- Keto vertreibt den Heisshunger
- Keto maximiert die Fettverbrennung
- Keto liefert Brain Power
- Keto ermöglich mühelose Abnahme
- Keto trainiert den Stoffwechsel
- Keto macht gute Laune
- Keto lässt die Haut strahlen
- Keto verlangsamt Alterungsprozesse
- Keto steigert die Ausdauer
- Keto verbessert die Gesundheit
konnte mich das ganze doch nicht überzeugen und liess mich skeptisch zurück.
Nichtsdestotrotz habe ich mir die Rezepte genauer angesehen und mir 3 Gerichte ausgesucht, die ich dann auch nachgekocht habe. Unteranderem war das „Brokkolisalat mit Kräuter-Mayo“, „Auberginenpüree mit Parmesan“ und „Feine Lauchquiche“. Alle drei Gerichte haben super lecker geschmeckt.

Schreibstil & Cover
Im ersten Teil des Buches wurde sehr viel Fachwissen vermittelt, dementsprechend war der Schreibstil auch nicht gerade der einfachste. Dagegen sind die Rezepte klar und einfach gehalten, was das ganze wieder etwas aufwiegt.
Das Cover wie auch die Gestaltung im ganzen Buch ist sehr Modern, bunt und ansprechend gestaltet.
Fazit
Alles in allem konnte mich „Schlank mit Keto“ nicht zu 100% überzeugen. Die Rezepte sind zwar toll und werden auf jeden Fall noch weiter ausprobiert aber das ganze Prinzip der ketogenen Ernährung sagt mir leider nicht so zu.
Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥ (4/5)
Schreibstil ♥♥♥ (3/5)
Botschaft ♥♥ (2/5)
Lesevergnügen ♥♥♥ (3/5)
[Werbung]
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.
Schlank mit Keto|Kochbuch|192 Seiten
Südwest Verlag| Cover | ISBN: 978-3-517-09746-6
Hier könnt ihr das Buch kaufen.*
*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz
Ich hab mal Atkins gemacht. Das ist ja die Mutter dieser Low Carb Ernährung. Man konnte essen bis man satt war. Nur halt nicht mehr als 20 g KH. Das ist nicht wirklich viel. Ich hab auch ganz gut abgenommen. Aber irgendwann konnte ich es nicht mehr sehen. Der Zucker selbst hat mir nicht mal gefehlt. Der Geschmack nach was anderem wie Fleisch, Wurst, Ei und und und. Ich konnte es einfach nicht mehr sehn und hab immer weniger gegessen. Aber irgendwann platzt diese Blase und man verfällt der Lust auf was anderes.
Low Carb wie es heute praktiziert wird, ist ja sehr viel abwechlungsreicher. Aber mir doch zuviel zu beachten – da hab ich einfach auch keine Lust mehr.
Das ist sehr interessant 🙂 danke für den Input und die Info!