Spannend und berührend!
Worum geht es?
Was passiert eigentlich, wenn drei Kinder ganz plötzlich ohne Mama sind? Wenn der Vater kaum Interesse an ihnen eine böse Stiefmutter vor die Nase setzt? In Wo die Wurzeln liegen erfährt man alles rund um das Leben der drei Kinder und insbesondere über Mariana und Cora, die in einen rasanten Fall hinein befördert werden.
Manuel Benicio Amado, seine Frau Generosa und ihre drei Kinder waren eine grossbürgerliche Familie, die in einem sehr komfortablen Haus in einem ruhigen Viertel von Sao Paulo lebte.
– Wo die Wurzeln liegen

Klappentext
Diese Biografie mit einem Hauch von Fiktion und polizeilichen Ermittlungen erzählt die Geschichte von drei Geschwistern, die in den 1960er und 70er Jahren in einer traditionellen Familie in São Paulo leben.
Die Kinder waren noch klein, als ihre Mutter starb. Da es keine Alternative gab, bat ihr Vater seine Mutter, nach São Paulo zu kommen und bei der Erziehung der Kinder zu helfen. So lebten sie einige Jahre lang glücklich mit ihrer Großmutter. Doch eines Tages beschloss ihr Vater, erneut zu heiraten. Mit der Ankunft der neuen Stiefmutter, einer grausamen und kalten Frau, wurden die Geschwister getrennt und einem bitteren Schicksal ausgeliefert.
Die Geschichte erzählt von Mariana, ihrem Leben seit der Kindheit und der Suche nach Gerechtigkeit, die Mariana und Cora nach vielen Jahren wieder zusammenführt. Mit Hilfe der Polizei ermitteln sie, um ein internationales Menschenhandelsnetz zu zerbrechen, in das ihre Stiefmutter verwickelt war.
Dabei werden sie mit Ängsten aus der Vergangenheit konfrontiert, die ihre Gegenwart erschüttern und die Zukunft für immer verändern werden.
Meine Meinung zu Wo die Wurzeln liegen
Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, da ich Biografien wirklich sehr mag und diese hier versprach spannend und emotional zugleich zu werden.
Ich wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht. Bereits die ersten Seiten waren sehr tragisch und besonders als Mama fiel es mir schwer diese Kapitel zu lesen. Am liebsten wäre ich mitten ins Buch gesprungen und hätte die Kinder selbst zu mir geholt.
Die drei Kinder Cora, Mariana und Joca wachsen behütet von der Mutter in einem schöneren Teil von Sao Paulo auf. Der Vater zeigte bereits zu dieser Zeit kaum Interesse an den Kindern und lebte eher im klassichen Familienmodell. Dies hies vorallem: Er verdiente das Geld und war auch Abends viel fort und die Mutter musste sich um das Haus und die Kinder kümmern.
Doch als die Mutter leider plötzlich verstarb, sah sich der Vater einer schwierigen Herausforderung gegenüber. Wie sollte er für die Kinder sorgen? Die ersten paar Jahre überlies er die Kinder praktisch ihrem Schicksal, doch als er merkte, dass dies nicht die ideale Lösung für ihn war, holte er seine Mutter und jüngste Schwester zu sich ins Haus.
Die Grossmutter kümmerte sich liebevoll um die Kinder, doch leider blieb der Frieden nicht lange. Einige Jahre später tauchte eine neue Frau im Leben der Kinder auf und damit begann der Horror…
Die Geschichte ist emotional und packend zugleich. Man fiebert mit den Protagonisten mit und wünscht sich so sehr, dass alles wieder gut wird!
Ich fand es spannend einen tiefen Einblick in das Leben in Sao Paulo zu erhalten und fand die Kultur sehr interessant. Der Teil rund um das Menschenhandelsnetz war wiederum sehr fesselnd und mal etwas ganz anderes!
Die Geschichte spielt mit den Ängsten der Kinder, lässt Hoffnung aufblühen und beschäftigt sich mit der Vergangenheit aber auch mit der Zukunft. Ich fand es toll, dass die Geschichte über so viele Jahre hinweg erzählt wurde.
Schreibstil
Der Schreibstil war leider an einigen Stellen schlecht übersetzt und einige Sätze waren dadurch etwas zu ungelenkig. Dadurch war der Lesefluss auch etwas holprig.
Würde ich das Buch Empfehlen?
Für alle die gerne Biografien mit einem Hauch Fiktion lesen 🙂 auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Bewertung
Plot ♥♥♥♥ (4/5)
Schreibstil ♥♥♥ (3/5)
Botschaft ♥♥♥♥ (4/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)
Wo die Wurzeln liegen | Biografie | 161 Seiten | ISBN: 978-6558997528