Der Bücherdrache von Walter Moers [#Rezension]

Der Bücherdrache entführt einen in ein
spanendes Abenteuer.

Worum geht es?

Es geht wieder in die Welt von Hildegunst von Mythenmetz, doch diesmal begleiten wir nicht unseren treuen Dichterfreund, wir machen uns gemeinsam mit Hildegunst Zwei, dem Buchling, auf dem Weg zum Bücherdrachen. Besonders schön erzählt Walter Moers hier von einem Bücherdrachen, der einem all seine Fragen beantworten kann. Wir lernen Hildegunst Zwei besser kennen und erkennen wie mutig er ist! Seid ihr auch mutig genug euch dem Bücherdrachen zu stellen?

Erster Satz:
„In bösen, dunklen, kalten Tümpeln
Wo alte Bücher Orm gebären
Die tiefen in toten Sümpfen dümpeln
Wo Bücherwürmer sich vermehren
Wo alle Fragen Antwort finden
Doch niemand seine Frage kennt
Dort soll sich jener Dämon winden
Den man den Bücherdrachen nennt.“

– Der Bücherdrache von Walter Moers

Klappentext

Die Buchlinge sind wieder da!
In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort.

Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.

(Quelle: Penguin)


Meine Meinung

Das besondere an den Büchern von Walter Moers: Egal welche Geschichte, er schafft es mich innerhalb von ein paar Seiten in seine Welt hineinzureissen. Besonders schön fand ich es, dass die Geschichte als eine Art Graphic Novel beginnt und dann immer wieder schöne Zeichnungen beinhaltet und auch wieder als Graphic Novel endet. Dies gab dem Buch einen ganz besonderen Charme.

Die Geschichte, die Hildegunst Zwei erzählt ist überaus spannend und ich habe richtig grosse Lust gekriegt wieder „Die Stadt der Träumenden Bücher“ zu lesen!

Die Begegnung mit dem Drachen war überaus interessant und ganz anders als erwartet. Der Drache konnte tatsächlich viele Weise Worte an Hildegunst Zwei weitergeben und hat auch mich das ein oder andere Mal überrascht. Der Drache, dessen Haut über und über mit Büchern bedeckt ist läuft über voller ORM. Und fungiert so eine Zeitlang als Orakel.

„Ja ich hatte mich wieder einmal verwandelt. Zuerst war ich vom Drachen zum Orakel, jetzt vom Orakel zum Goldesel mutiert.“

S. 93 Der Bücherdrache von Walter Moers

Doch wie es so ist; schnell erkannten die Bewohner, dass die Schuppenbücher vom Drachen sehr wertvoll waren, diese quollen über voller ORM und wenn man sie verarbeitete und das Gemisch trank, schrieb man sein Leben lang unglaubliche Bücher!

Die Geschichte ist wirklich toll ausgedacht, doch irgendwie wurde sie an manchen Stellen auch sehr in die Länge gezogen. Hätte es vom Bücherdrachen tatsächlich ein eigenes Buch „gebraucht“? Hätte man das nicht mit zwei, drei anderen Kurzgeschichten zusammenfügen können?

Ausserdem wurde einige Male aus „Die Stadt der Träumenden Bücher“ zitiert oder mit einer Art „A.d.Ü.: Siehe (…)“ auf die anderen Bücher von Walter Moers hingewiesen, dass es mir beinahe wie ein „Werbebuch“ vorkam. Was ich irgendwie doch Schade fand… ich mag seine Bücher und brauche nicht ständig einen Verweis darauf.

Schreibstil & Cover

Der Schreibstil von Walter Moers ist sehr detailverliebt und überzeugt mich immer wieder. Ich bin verliebt in die Wörter, die er immer wieder neu erfindet und mag wie er die Welt in seinen Büchern beschreibt sehr.

„Die Wörter waren die Krümel, die Sätze waren die Plätzchen, aber erst die zusammenhängenden Sätze ergaben einen ganzen Kuchen.“

S. 77 Der Bücherdrache

Das Cover wie auch die Gestaltung im Buch selbst ist wirklich sehr gelungen und ich finde es schön, dass es noch so hochwertige Bücher gibt!

Fazit

Obwohl ich 1-2 Kritikpunkte hatte fand ich die Geschichte selbst wunderbar und sehr unterhaltsam. Ich kann die Bücher von Walter Moers nur immer wieder mit Freude weiterempfehlen!

Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥ (4/5)
Schreibstil ♥♥♥♥♥ (5/5)
Botschaft ♥♥♥♥♥ (5/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

Weitere Bücher von Walter Moers, die ich gelesen habe:

Weitere Rezensionen vom Bücherdrachen, findet ihr auch bei…


[Werbung]
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.
Der Bücherdrache|Fiktion/Roman|192 Seiten
Penguin Verlag| Cover | ISBN: 978-3-328-60064-0
Hier könnt ihr das Buch kaufen.*

rezensionen im ueberblick
*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

6 Replies to “Der Bücherdrache von Walter Moers [#Rezension]”

  1. Eine sehr schöne Rezension, liebe Elizzy <3 Mir hat der Bücherdrache auch sehr gefallen – vor allem, nachdem ich so ein klein wenig enttäuscht vom Vorgänger 'Weihnachten auf der Lindwurmfeste' war. 🙂 Die von dir ausgewählten Zitate sind übrigens super – gerade das mit den Plätzchen und dem Kuchen fand ich schon beim Lesen so putzig. 😀
    Liebste Grüße,
    Ida

  2. Hallo Elizzy,
    ich fand das Buch auch ganz wunderbar. Und seien wir ehrlich, als Fan freut man sich einfach über jedes Buch das von Walter Moers erscheint, egal wie lang oder kurz. Oder? 😉
    Das mit den A.d.Ü. fand ich nicht so tragisch, weil das in ein oder zwei anderen Büchern von ihm auch schonmal vorkam. Hatte das als seine Art bzw. Stil empfunden, aber da sieht man mal wieder, das jeder das anders aufnimmt. 😀
    Gerne würde ich dich bei meiner Rezension verlinken. Ja?
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    1. Liebe Diana, vielen Dank für deinen Kommentar 😀 Da hast du auf jeden Fall recht! Ich werde deine Rezension auch noch gleich bei mir verlinken <3

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..