“Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich.”
Roman
444 Seiten
gelesen vom 19. Jun. bis zum 13 Sept. 2014
Inhalt
Eine unvergessliche wahre Geschichte, die erst Amerika eroberte und jetzt die Welt
Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben. Mit Drogen und Männern tröstet sie sich über den Tod ihrer Mutter und das Scheitern ihrer Ehe hinweg. Als ihr ein Outdoor-Führer über den Pacific Crest Trail in die Hände fällt, trifft sie die folgenreichste Entscheidung ihres Lebens: mehr als tausend Meilen zu wandern, durch die Wüsten Kaliforniens, über die eisigen Höhen der Sierra Nevada, durch die Wälder Oregons bis zur “Brücke der Götter” im Bundesstaat Washington allein, ohne Erfahrungen und mit einem Rucksack auf dem Rücken, den sie “Monster” nennt. Klapperschlangen und Schwarzbären, Hitze und Strapazen, Abenteurer und Einsamkeit sind Cheryl Strayeds Begleiter auf dieser Reise, die sie fast umbringt, stärkt und schliesslich heilt. Das atemberaubende Abenteuer einer Selbstfindung voller Witz, Wahrhaftigkeit und Intensität, mit einer respektlosen Heldin, die man lieben muss..
Meine Gedanken
“Vielleicht war ich so einsam wie sonst niemand auf der ganzen Welt. Vielleicht war das in Ordnung” S.270
Die Geschichte hat mich Anfangs wirklich mitgerissen, doch nach den ersten 100-200 Seiten kam es mir wie eine ständige Wiederholung vor. Klar das Wandern ist sehr mühselig aber dies alle zwei Seiten zu erwähnen ist auch nicht wirklich das was ich lesen wollte. Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass sie dann gegen Ende des Buches, schnell fertig werden wollte und dies kommt mir irgendwie auch durch die Geschichte rüber, sie behält ihren Schreibfluss nicht bei und erzählt nicht mehr so detailliert wie Anfangs.
“Niemand kann wissen warum das eine geschieht und das andere nicht. Was zu was führt, Was was zerstört. Was der Grund dafür ist, dass etwas erblüht, etwas zugrunde geht.” S. 430
Die Protagonistin
Cheryl Strayed
Die Hauptperson war mir sympathisch, da sie wirklich menschlich rüber kommt. Das mag auch daran liegen, dass die Hauptperson dies auch wirklich erlebt hat. Ich bewundere sie dafür, dass sie diese grosse Reise angegangen hat und ich finde es wunderbar, wie sie sich durch diese Reise verändert hat.
Bewertung
Buchlänge ❤❤❤ (3/5)
Schreibstil ❤❤❤ (3/5)
Botschaft ❤❤❤❤ (4/5)
Lesevergnügen ❤❤❤ (3/5)