Mein Leben in Büchern TAG

Die liebe Gina von Buchherz hat mich für den „Mein Leben in Büchern“ TAG nominiert! Vielen lieben Dank! Du bist, die erste die mich taggt, da freue ich mich natürlich umso mehr und beantworte die Fragen super gerne!
1. Suche dir je eins deiner gelesenen Bücher für deine Initialen heraus!
E
ine wie Alaska – John Green
Miles hat die Schule gewechselt. Auf dem Internat verknallt er sich in die schöne Alaska. Sie ist das Zentrum ihres Sonnensystems, der magische Anziehungspunkt des Internats. Wer um sie kreist, ist glücklich und verletzlich gleichermaßen, euphorisch und immer nah am Schulverweis. Alaska mag Lyrik, nächtliche Diskussionen über philosophische Absurditäten, heimliche Glimmstängel im Wald und die echte wahre Liebe. Miles ist fasziniert und überfordert zugleich. Dass hinter dieser verrückten, aufgekratzten Schale etwas Weiches und Verletzliches steckt, ist offensichtlich. Wer ist Alaska wirklich?

Sehen wir uns morgen? – Alice Kuipers
Die fünfzehnjährige Claire und ihre Mutter hinterlassen sich immer Zettel an der Kühlschranktür – mit Einkaufslisten, Verabredungen, kleinen Geschichten aus ihrem Leben. Denn die beiden sehen sich nur unregelmässig, da die Mutter als Krankenhausärztin Schichtdienst hat. Eines Tages mach sie eine Entdeckung, nach der nicht mehr ist wie vorher – und Mutter und Tochter müssen auf einmal auf den kleinen Zetteln so viel mehr unterbringen als bisher…

2. Stell dich vor dein Bücherregal und zähle dein Alter entlang die Bücher ab – bei welchem Buch landest du?
Gomorrha
Die süditalienische Camorra mischt mit im internationalen Drogenhandel, verschiebt riesige Mengen Giftmülls in Italien, macht gewaltige Geschäfte mit der Herstellung billiger wie hochwertiger Textilien, hat praktisch das Monopol auf den Handel mit Zement und Geschäftsbeziehungen, die bis nach Deutschland, Schottland oder China reichen. Auf ihr Konto gehen jedes Jahr Hunderte von Toten. Der junge Journalist Roberto Saviano stammt selbst aus Neapel. Er hat unter Einsatz seines Lebens vor Ort recherchiert, Beweise geliefert und ein brillantes Buch geschrieben, das dem Leser den Atem nimmt. Die Macht der Camorra wie anderer Verbrecherorganisationen stützt sich auf Schweigen. Saviano hat diesem Schweigen die Macht des Wortes entgegengestellt. Damit hat er sich auch tödlicher Gefahr ausgesetzt, lebt seitdem an geheimen Orten und begibt sich nur unter dem Schutz von Bodyguards in die Öffentlichkeit.

3. Such dir eins deiner Bücher raus, das in deiner Stadt, deinem Bundesland oder in deinem Land spielt!
Willhelm Tell
Über das Schauspiel mit der legendären Apfelschuss-Szene Die Bauern Staffacher und Fürst besiegeln mit dem Rütlischwur den Bund mit dem Sohn von Melchtal. Dieser Bund richtet sich gegen die Tyrannenmacht der habsburgischen Vögte. Wilhelm Tell, der im Abseits steht, aber in wichtigen Momenten sehr tatentschlossen ist, wird von dem Reichs- und Landvogt Geßler der Provokation beschuldigt. Er stellt den bekannt sicheren Armbrustschützen Tell vor die unmenschliche Wahl zu sterben oder seinem Kind einen Apfel vom Kopf zu schießen. Es kommt zur legendären Apfelschuss-Szene: Tell ist erfolgreich. Als er Geßler entgegenschleudert, dass er ihn erschossen hätte, wenn er versehentlich sein Kind getötet hätte, wird er gefesselt. Doch er kann sich befreien und bringt den Tyrannen um.

4. Jetzt suche ein Buch heraus, das einen Ort repräsentiert, an den du gerne reisen würdest!
Wuthering Heights
Liebe, Haß und Tod – ein Drama spielt sich ab auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer Nebellandschaft. Vom Dämon der Rache und Eifersucht besessen, richtet der Findling Heathcliff ein Werk der Zerstörung an, dem auch die Angebetete Cathy zum Opfer fällt. Mehrere Generationen werden in einen Strudel rasender Leidenschaften gezogen. Emily Brontës ergreifende Geschichte voll psychologischer Raffinesse löste 1847 einen Sturm der Empörung aus.

5. Was ist deine Lieblingsfarbe? Fällt dir ein gelesenes Buch ein, dessen Cover in dieser Farbe gehalten ist?
Alice im Wunderland

aliceWeltliteratur: Der Kinderbuchklassiker von Lewis CarrollDie Geschichte von Alice, die durch einen Kaninchenbau in eine absurde Welt gerät, fasziniert Kinder und Erwachsene seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1865. In diesem Buch illustrieren die teilweise kolorierten Zeichnungen der Originalausgabe Alice’s Weg durch das Wunderland: Erst wird sie klein, dann riesengross, sie begegnet skurrilen Figuren, wie der Grinse-Katze oder einer weinenden falschen Schildkröte und gerät in aberwitzige Situationen: Sie besucht eine verrückte Teegesellschaft, spielt Krocket mit einem Flamingo als Schläger und nimmt an einer chaotischen Gerichtsverhandlung unter Vorsitz des Herzkönigs teil, bevor sie in ihre vertraute Welt zurückfindet.

6. An welches Buch hast du die schönsten Erinnerungen?
Dienstags bei Morrie
Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer regelmäßig jede Woche zu besuchen. Und er, der meinte, dem Sterbenden Kraft und Trost spenden zu müssen, lernt statt dessen dienstags bei Morrie das Leben neu zu betrachten und zu verstehen.

7. Bei welchem Buch hattest du die größten Schwierigkeiten, es zu lesen?
Herr der Ringe – Die Gefährten
Durch einen merkwürdigen Zufall fällt dem Hobbit Bilbo Beutlin ein Zauberring zu, dessen Kraft, käme er in die falschen Hände, zu einer absoluten Herrschaft des Bösen führen würde. Bilbo übergibt den Ring an seinen Neffen Frodo, der den Ring in der Schicksalskluft zerstören soll.
Hobbits sind kleine, gemütliche Leute, dabei aber erstaunlich zäh. Sie leben in einem ländlichen Idyll, dem Auenland.

8. Welches Buch auf deinem SuB wird dir das größte Gefühl verschaffen, etwas geleistet zu haben, wenn du es gelesen hast?
1Q84 – Murakami
1984. Aomame hat zwei verschieden große Ohren. Beim Rendezvous mit einem reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn – ein Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt. Der Text ist äußerst originell, aber schlecht geschrieben – ein riskanter Auftrag. Aomame wundert sich, warum die Nachrichten ihren Mord nicht melden. Ist sie in eine Parallelwelt geraten? Um diese Sphäre vom gewöhnlichen Leben im Jahr 1984 zu unterscheiden, gibt Aomame der neuen, unheimlichen Welt den Namen 1Q84.

Ich nominiere diese fantastischen Blogs:
Nana
Brise
Tine

Und natürlich darf jeder mitmachen, der Lust hat!

With Love
E.

0 Replies to “Mein Leben in Büchern TAG”

  1. Vielen Dank für die Nominierung! Darüber freue ich mich sehr 🙂
    Ich habe zwar schon einmal bei dem Tag mitgemacht, aber vielleicht fallen mir ja noch ein paar andere Bücher zu den Fragen ein 🙂
    Und schöne Bücher hast du genannt!
    Ganz liebe Grüße
    Brise

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..