„Die grosse Auditorium für die Feierlichkeiten zum Ford’s Day und andere Massenkollektivsänge lag im Parterre. Darüber befanden sich, je hundert pro Stockwerk, die siebentausend Räume für die zweiwöchentlichen Messen der Solidaritätsgruppen.“
S. 91 Schöne neue Welt
Im Reading Classics Buchclub lesen wir gerade „Schöne neue Welt“ und ich fand den Anfang des Buches sehr interessant! Mal sehen was hinter dieser Geschichte steckt und wie viel davon auf die heutige Zeit zutrifft. Wer von euch kennt das Buch auch schon?
– L E S E L A U N E –
Das Wetter ist schon den ganzen Mai über sehr grau und nass, was natürlich toll ist um zu lesen! Doch trotzdem wäre es mal wieder schön, wenn die Sonne öfters hervor käme und ich auch mal wieder draussen lesen könnte! Aktuell stehen noch drei Rezensionsexemplare auf meiner Leseliste und wenn ich diese durch habe, möchte ich mich wieder mehr meinem SuB widmen! Ausserdem habe ich bald Urlaub und muss mir dringend überlegen, welche Bücher ich wohl mit in meinen Koffer packe! Irgendwelche Vorschläge? 😉
Momentaufnahmen von Büchern, die ich gerade lese.
Mittendrin Mittwoch besteht aus immer neuen Zeilen von Büchern in denen ich gerade mittendrin feststecke.
In welchem Buch liest du?
Wie sehen deine nächsten Zeilen aus?
Lass mir gerne den Link zu deinem Beitrag da.
RAN AN DIE BÜCHER,

Hallo Elizzy,
wie kommst du mit den wissenschaftlichen Inhalten in „Schöne neue Welt“ zurecht? Und magst du die Protagonisten? Liebenswert ist ja kaum einer von denen 😉
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina, leider irgendwie gar nicht 😀 mir ist dass alles zu wirr und ich mag auch keinen der Protagonisten wirklich! Wie sieht es bei dir aus?
Also, ich habe das Gefühl, dass der normale Leser es nicht in seinem wissenschaftlichen Sinn erfassen soll, sondern eher was es aus der Menschheit gemacht hat. Das habe ich jedenfalls verstanden.
Wirklich mögen… Nee, nicht wirklich. Aber Helmholtz machte noch einen guten Eindruck auf mich.
Diesen Klassiker habe ich mit 20 gelesen – zur Zeit habe ich einen anderen Klasiker am Wickel:
https://blaupause7.wordpress.com/2019/05/22/mittendrin-mittwoch-159/
Oh, das Buch hab ich vor – ich denke bestimmt – 25 Jahren mal gelesen. Ich fand es ziemlich erschreckend und so fiktiv – aber ist es heute immer noch mehr fiktiv, als real? Bin sehr gespannt was du dazu sagst. Bei mir ist es schon sehr verschwommen.
Hier mein Klassiker https://wp.me/p3Nl3y-8Lp
Liebe Grüsse