Ein Buch das du immer wieder vor dich hinschiebst.

dasschiffdestheusesInhalt
„Eine junge Studentin findet in der Bibliothek ein Buch, in das ein anderer Student Hunderte von Randbemerkungen gekritzelt hat, offenbar im Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym schreibenden Autors V. M. Straka auf die Spur zu kommen. Die jungeFrau ist fasziniert und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmaßungen. Zwischen den beiden Studenten Jen und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung, die allein auf den Seiten des Romans «Das Schiff des Theseus» stattfindet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem mysteriösen Autor V. M. Straka. Ein unbekannter Übersetzer hat den Roman herausgegeben und ihn mit teilweise verwirrenden Fußnoten versehen. Doch die beiden finden heraus, dass diese Fußnoten einen geheimen Code ergeben, der ihnen Informationen liefert, die der Straka-Forschung bisher völlig unbekannt waren. Was wie ein Spiel beginnt, wird im Laufe der Zeit bitterer Ernst, denn jemand scheint Interesse daran zu haben, dass die Identität des Autors nicht gelüftet wird. Jen und Eric geraten in gefährliche Verstrickungen, die sie fast das Leben kosten. Ein hochraffiniert komponierter Roman, der zeigt, was ein Buch anrichten kann. In der Literatur und im Leben.“
Ich lese das Buch wohl nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Jedoch lese ich immer nur 2 – 3 Seiten und lege es dann wieder weg. Warum? Weil es so unglaublich schwer ist reinzukommen. Durch die ganzen Randnotizen verliert man immer wieder den Überblick und ich habe öfters das Gefühl, dass ich es „falsch“ lese. Denn die Randnotizen der beiden, spielen je nach Farbe auch noch zu einer anderen Zeit…
Hat jemand von euch das Buch schon gelesen und kann mich ein wenig motivieren?
Welches Buch schiebt ihr immer so vor euch hin?
With Love
E.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..