Guten Morgen Büchermenschen,
hattet ihr ein tolles Wochenende? Ich bin heute wieder früh aufgestanden und habe meine Ziele für diese Woche bereits notiert und meine to-do’s noch einmal durchgesehen. Letzte Woche erreichte mich ein wunderbares Buch, welches meine Denkweise beziehungsweise die Art wie und was ich Esse, verändert hat. Doch dazu wird es Morgen mehr in der Rezension dazu geben – weiter unten kriegt ihr aber schon ein kleinen Einblick.
Übrigens, für den Special #WritingFriday im Dezember sind noch Schreiberlinge gesucht – falls ihr es noch nicht gesehen habt, dürft ihr gerne – hier – vorbeischauen und wenn ihr Lust habt euch anmelden!
Woman of the Week
Audrey Hepburn
(Britische Schauspielerin 1929-1993)
„Wenn du immer das tust, was du möchtest, ist wenigstens schon mal ein Mensch glücklich.“
Reading
- How to be happy
Wartet noch immer darauf, dass ich es beende. - Die Sturmhöhe
Für mich ein Klassiker, denn man einfach gelesen haben muss! - War ja nur so’ne Idee
Ein wirklich super lehrreiches Buch mit unglaublich klugen Ideen!
¦ Cover How to be happy ¦ Cover Die Sturmhöhe ¦Cover War ja nur so’ne Idee ¦
Blogging
- Rezension
- #MittendrinMittwoch
- Rezension
- #WritingFriday
Thema der Woche: Wie kein Zucker?
Ist euch eigentlich bewusst in wie vielen Lebensmitteln Zucker drin ist? Und wisst ihr wie schädlich dieser ist?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir über das ganze Ausmass kein Bild gemacht habe – nie habe ich hinterfragt, was mit dem Zucker in meinem Körper passiert und ob das schädlich für mich ist.
Was es genau damit auf sich hat, werdet ihr Morgen in der Rezension lesen, doch bereits ab jetzt startet mein Selbstexperiment zu meinem 4-Wochen Programm ohne Zucker. Ich werde euch auf jeden Fall zu Ende ein Update geben, was ich geändert habe und wie es mir damit erging!
RAN AN DIE BÜCHER.
Liebste Elizzy,
da können wir uns ja die Hand geben! 😀 Vor zwei Wochen habe ich beschlossen, den Zucker größtenteils aus meinem Leben zu verbannen – und zwar bis zum Ende des Jahres. Dazu kommt noch der Vorsatz, sich vier Tage in der Woche ausgiebig zu bewegen. Aber wow, die erste Woche ohne Zucker war ganz schön anstrengend: Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und Hautunreinheiten waren nur die Geringsten meiner Probleme. Ging es dir da auch so? :-O
Ich finde es echt erschreckend, wie abhängig der Körper nach so langer konstanter Zuckerzufuhr vom süßen Zeug ist. Deshalb gibt es in dieser Vorweihnachts- und Weihnachtszeit für mich auch keine Plätzchen, Lebkuchen und ähnliches. Momentan bin ich noch dabei, mich zu Zucker in unseren alltäglichen Lebensmitteln (Saucen, Brot, etc.) zu informieren und auch da ein wenig auszumisten. Aber momentan gilt: keine zuckerhaltigen Getränke, keine Säfte, keine Süßigkeiten und dazu eine Menge Bewegung. Kleine aber wichtige Schritte in die richtige Richtung. 😀
Liebste Grüße,
Ida <3
Da wünsche ich Dir viel Erfolg, und nicht vergessen: in vielen Nahrungsmitteln versteckt sich Zucker, egal ob im Ketchup oder im Katzenfutter – da muss man schon sehr auf die Zutatenliste achten. Wobei das mit dem Tierfutter nur gilt, wenn Du auch ein Haustier hast. Das Katzenfutter war nur als Beispiel gedacht.
Vielen Dank 😀 und ja das ist mir danach umso mehr aufgefallen!
Viel Erfolg – ich bin gespannt welche Veränderungen du feststellst. Aber gerade jetzt zur Weihnachtsleckereien echt eine Mammutaufgabe.
Vielen Dank 😀 ja ich weiss… ich habe mir nicht gerade die beste Zeit dafür ausgesucht 😀 aber zum Glück bin ich auch eher der salzige statt der süsse typ 😀
Das hilft natürlich. Toitoitoi. 🙂
Liebes!
Ich hatte mal eine Doku gesehen, in der eine Familie gänzlich auf Zucker verzichtet hat. Zuerst für ein Jahr und dann länger. Es war erschreckend, in wie vielen Lebensmitteln alles Zucker enthalten ist! Ich wünsche dir ganz viel Durchhaltevermögen bei deinem Selbstexperiment – gerade jetzt, wo all die Leckereien der Weihanchtstage bevorstehen! ♥
Vielen Dank liebe Gabriela 😀 ich bin auch schon gespannt ob ich es die ganzen 4 Wochen durchziehen kann 😀 aber ich bin da guter Dinge. Hab einen tollen Tag <3