Klappentext
Die junge Haushälterin Catrijn ist begeistert, als sie mit ihrer Dienstherrin den großen Rembrandt besuchen darf. Sie selbst kann gut malen, übt ihr Talent aber nur heimlich aus. Als die Schatten der Vergangenheit sie einholen und sie fliehen muss, findet sie Unterschlupf bei dem Besitzer einer Porzellanfabrik in Delft. Zusammen mit Evert beginnt sie, die faszinierende Keramik zu verzieren, die sich weltweit einen Namen machen wird: Das Delfter Porzellan. Doch das Glück mit der nachtblauen Farbe ist nur von kurzer Dauer. Catrijn weiß, dass sie für eine vergangene Sünde zahlen muss. (Quelle & Cover: Harper Collins)
Nach dem Buchkaufverbot möchte ich mir unbedingt noch diesen Historischen Roman holen. Auch wenn ich ansonsten so gut wie nie solche Bücher lese, reizt mich dieses hier ganz besonders. Porzellan hat eine tolle Geschichte und besonders dieses Dekor ist Weltberühmt. Würdet ihr es auch lesen wollen?
Hallo elizzy,
ich wohne nur 20 km von deiner der berühmtesten europäischen Porzellanmanufakturen (Villeroy & Boch) entfernt und muss leider sagen, das ist nicht meine Welt. Aber auf alle Fälle was gelernt…;)
LG Torsten
Hallo 🙂
Oh wie interessant ? V&B ist mir durchaus ein Begriff. Aber kann verstehen, dass das nicht jeden beeindruckt oder fasziniert ? wünsch ein schönes Wochenende!