Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld von John Strelecky [#Rezension]

Das erste AHA-Momente Buch, Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld. Worum geht es? Während seiner Reise zum Café am Rande der Welt stellt er uns das Aha-Momente Tagebuch vor. Was wir nun hier vor uns haben ist das Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung und Gedanken, die ihn immer wieder Beschäftigten. Richtige Aha-Erlebnisse. Erster Satz: „In meinem Buch „Wiedersehen im Café am Rande der Welt“ habe ich eine Idee vorgestellt: weiterlesen…

Keine Ahnung, ob das Liebe ist von Julia Engelmann [#Rezension]

Keine Ahnung, ob das Liebe istaber es fühlt sich auf jeden Fall so an. Worum geht es? In Keine Ahnung, ob das Liebe ist erzählt Julia Engelmann von Löwenherzen, von Momenten in denen man Strukturen im Chaos sucht, von Zauberern, von Vermissen manchmal sogar in Denglisch. Doch egal worüber ihre Texte handeln, sie berühren einen immer wieder mitten ins Herz und lassen einen nicht mehr los. Erster Satz:„Sag mir: Wann weiterlesen…

Die Wunderübung von Daniel Glattauer [#Rezension]

Die Wunderübung – eine überaus gelungene Komödie. Worum geht es? In dieser kurzen Komödie gibt es drei Hauptrollen: Joana und Valentin Dorek sowie der Berater. Gleich zu Beginn stellt man fest, dass es in der Ehe von Joana und Valentin alles andere als rosig ist. Man wird in laute Wortgefechte geschleudert, doch nach einem Anruf ändert sich plötzlich alles. Erster Satz: „Wir befinden uns im Arbeitsraum eines Paartherapeuten, der hier weiterlesen…

Warum haben Erwachsene nie Zeit? von Tomi Ungerer [Mini – #Rezension]

Warum haben Erwachsene nie Zeit eine Frage die beantwortet werden sollte! Worum geht es? In dieser zauberhaften Lektüre wird man mit lauter interessanten Fragen konfrontiert. Fragen von Kindern an Erwachsene. Die Antworten sind genau so klug wie die Fragen und lassen einen noch lange darüber nachsinnen. Diese sogenannte „Minute Books“ Ausgabe von Diogenes könnt ihr nur in einer Buchhandlung erwerben! Erster Satz: „Warum stellen wir uns dauernd Fragen? Matteo, 7 weiterlesen…

Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten / Einladung zum Klassentreffen von Martin Schörle [#Rezension]

Zwei Theaterstücke in einem Buch! Erster Satz: „Ich stelle mich vor, Fredenbek ist ein verheirateter Beamter der gehobenen Laufbahn (wobei „verheiratet“ primär auf seinen Beruf zu beziehen ist), der nach Jahren eine herausgehobene Position in der behördeninternen Hierarchie erreicht hat – den laut Beamtenrecht vorgeschriebenen Regelbeförderung sei Dank!“ Klappentext Der kabaretteske Monolog »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« beschert dem geneigten Leser Einblicke in das Leben des Vollblutverwaltungsgenies Hans Fredenbek, weiterlesen…

Mein Bullet Planer von Jasmin Arensmeier [#Rezension]

Mein Bullet Planer ist der perfekte Begleiter fürs neue Jahr! Worum geht es? In Mein Bullet Planer steckt ein kompletter Jahreskalender zum selbst Gestalten! Wer bis dato noch nichts von Bullet Journaling gehört hat, sollte sich einmal diese Beiträge dazu durchlesen! Doch anders als bei den leeren Journals ist dieses bereits vorgedruckt und lädt sofort zum Ausfüllen ein. Erster Satz: „Hallo du! Schön, dass du hier bist und dich für den weiterlesen…

War ja nur so’ne Idee von Christian Kämmerling [#Rezension]

War ja nur so’ne Idee zeigt auf was, aus einem Gedanken alles entstehen kann. Worum geht es? In „War ja nur so’ne Idee“ findet man genau das. Ideen. Kleine Ideen, die vielleicht erstmal nicht grossartig klingen aber plötzlich zu einer regelrechten Sensation wurden. Die Fakten sind kurz und knackig und man kann danach auf jeden Fall mit Allgemein-Wissen angeben. 😉 Erster Satz: „Man möchte meinen, das @-Zeichen sei zusammen mit weiterlesen…

Wiedersehen im Café am Rande der Welt von John Strelecky [#Rezension]

Wiedersehen im Café am Rande der Welt – ist beinahe wie nach Hause kommen. Klappentext Damals war er zufällig auf das Café am Rande der Welt gestoßen. Und obwohl er sich an einem völlig anderen Ort befindet, Tausende Kilometer entfernt, sieht er es plötzlich wieder. In dem Café begegnet er Jessica, die unglücklich mit ihrem Leben ist. Eingebunden in ein stressiges Arbeitsleben, tut sie das, was andere von ihr erwarten, weiterlesen…

Why not? von Lars Amend [#Rezension]

Why Not steht für Mut, Mut zum Leben. Klappentext  Ständig orientieren wir uns an anderen – an erfolgreicheren, sportlicheren, glücklicheren oder gesünderen Menschen und vergessen dabei, dass wir es selbst in der Hand haben, zu sein wie wir gerne sein würden. Lars Amend zeigt, wie man durch die Beschäftigung mit seinen Träumen und Zielen das Leben führen kann, das man nicht mehr tauschen möchte. Als Coach hilft er, diesen Prozess weiterlesen…

Handbuch Meditation von Culadasa John Yates [#Rezension]

Mit der Meditation zur Ruhe. Klappentext Das universale Standardwerk zur Meditation. Die Meditation ist der Königsweg zum Erwachen. Sie erlaubt uns, mit zunehmender Übung immer tiefere Zustände der Glückseligkeit, des Friedens und der Erkenntnis zu erreichen, die schließlich in der endgültigen und dauerhaften Befreiung vom Leiden gipfeln. Der Meditationslehrer und promovierte Neurowissenschaftler Culadasa John Yates zeigt in dieser universalen Meditationsanleitung, wie wir Schritt für Schritt unsere Praxis vertiefen können. Das weiterlesen…

Das Café am Rande der Welt von John Strelecky #Rezension

Das Café am Rande der Welt, ist für mich eines der schönsten Bücher. Klappentext Eine Erzählung über den Sinn des Lebens Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor weiterlesen…

Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode von Jasmin Arensmeier #Rezension

Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode fasziniert ab der ersten Seite! Klappentext Kreativ planen Fertig gestaltete Kalender bieten eine einfache Lösung, seine Termine zu planen, sind aber nur wenig individuell, absolut unflexibel und auf keinen Fall kreativ. Da hilft nur, selbst zum Stift zu greifen und einen Planer ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzulegen. „Journaling“ heißt diese sensationelle Methode: Damit hat man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick, weiterlesen…