[MM #83] – Keine Zeit für Pausen

Die rasche Erkenntnis, dass nicht er es war, der die Nachtruhe unterbrach, erschütterte ihre Lungen mit stummen Beben. Leise flossen ihr dabei Tränen an den Wangen hinunter, als die Gewissheit darüber ebenso schnell eintraf; nämlich, dass ein Clown wohl mal für Zirkusleute musste und nicht ihr Ehemann, der sich im nächsten Moment wieder an sie schmiegen würde und ihr die Geborgenheit schenkte, die sie sehnlichst vermisste. – S. 70 Dieser weiterlesen…

[MM #82] – Bücher mit Charakter

Das Heu roch gut, irgendwie süss und trocken wie Sägespäne. Überall in dem grossen luftigen Raum mit dem verwinkelten Dach lagen viereckige Heuballen. Die meisten waren an einer Wand gestapelt, doch auf dem Boden lag ebenfalls ein dichter Teppich aus Heu. –  S. 50 All the strangest things are true Ein unglaublich tolles und faszinierendes Buch, die Charakteren haben mich mit ihrer seltsamen wirren Art sofort gepackt und es ist weiterlesen…

[MM #81] – Lesen geht auch laufend

Auf den Stufen des Krankenhauses liegen zwei winzige Bündel. Ein eisiger Wind bläst die Strasse entlang. Weht die Decken weg. Ein winziges Baby, das nur mit einem dünnen rosa Leibchen bekleidet ist, beginnt laut zu weinen. – S. 243 Targa Obwohl ich letztens einige schlechte Dinge übers Buch las, muss ich ehrlich sagen, dass es mir bis jetzt recht gut gefällt. Heute Abend ist Fitness auf dem Cross angesagt und weiterlesen…

[MM #80] – Wieder im Thriller-Fieber

„Keine Angst, du kannst alleine arbeiten“, hatte er gesagt. „Die beiden sind nur das Back-up für Informationen. Aber sie beschützen dich auch. Falls etwas schiefläuft.“ „Warum sollte etwas schieflaufen?“, fragt Targa. „Ich sagte doch: keine Warum-Fragen.“ – S. 40 Targa Nach dem ich diese Woche ein Märchen beendet habe wird es wieder Zeit für einen Thriller. Mit Targa liege ich dabei goldrichtig, die ersten 40 Seiten las ich in einem weiterlesen…

[MM #79] – von Dschinnys & mehr

Die Zeit beerdigt eben die Geschehnisse, sie ist wechselhaft wie die Wüste und verschlingt ganze Zivilisationen , tilgt sie von der Landkarte und aus den Erinnerungen. –  S. 272 Ein Kuss aus Sternenstaub Leider bin ich bei diesem Buch noch nicht so weit gekommen, wie ich es mir diese Woche vorgenommen habe. Hoffe das ich bald wieder mehr zum Lesen komme. Zur Zeit hat sich die Geschichte in eine ganz weiterlesen…

[MM #78] – Feurig

Ich habe gesehen wie er Städte mit Feuer zerstört hat, mit Wasser, mit Erdbeben. Er hat Neruby mit Sand und Wind vernichtet. –  S.225 Ein Kuss aus Sternenstaub Ein wundervolles Buch, bei dem ich den Schreibstil wirklich sehr mag. Nun bin ich ungefähr in der Hälfte und freue mich schon es bald zu Ende zu lesen. „Was hat er dir erzählt?“ Er schüttelte denk Kopf. Ben Hanscoms Sätze liessen sich weiterlesen…

[MM #77] – Der Anfang

Der Tod trennt die beiden Babys bereits wenige Stunden nach der Geburt. Die Säuglinge liegen mit blau angelaufenen Gesichtern in dünne Flauschdecken gehüllt auf den vereisten Stufen vor dem Hintereingang des Krankenhauses und geben keinen Laut mehr von sich. –  Targa S. 5 Der erste Satz dieses Buches ist richtig schrecklich, wenn wir ehrlich sein wollen. Doch Thriller haben dies manchmal so an sich. Mit diesem Buch werde ich heute weiterlesen…

[MM #76] – Leseabende 2.0

Hinter dem Feld der schwierigen Gespräche wartet Freiheit. Und je schwieriger das Gespräch ist, desto grösser ist die Freiheit. – S. 236 Das Ja Experiment Eine unglaublich tolle Frau, die mich von Seite zu Seite beeindrucken konnte. Sie schafft es mit Witz und Charme den Leser zu fesseln. Indem ich mich in einen Sperling verwandele und über ihnen hinwegfliege, kann ich den Mädchen folgen, die durch die Strassen eilen und weiterlesen…

[MM #75] – ES hat mich gepackt

„Keine Bewegung bist du Oprah siehst.“ Das hätte sie mir nicht sagen müssen. Ich hätte mich nicht bewegen können, selbst wenn ich gewollt hätte. – S. 64 Das Ja Experiment Shonda Rhimes ist bestimmt jedem der Fan von Grey’s Anatomy oder How to get away with Murder ist, bekannt. Die erfolgreiche Drehbuchautorin, die immer mal wieder im Rampenlicht steht ist aber doch ziemlich introvertiert. In diesem Buch begleitet man sie weiterlesen…

[MM #74] – Lesesüchtig

Ich spüre den Jungen in dem Moment, in dem er einen Fuss in die Höhle setzt. Zum ersten Mal seit Jahrhunderten bewege ich mich. –  Aktuell auf Seite 5 Heute beginne ich mit diesem tollen Buch. Der erste Satz klingt schon mal interessant und ich bin neugierig zu lesen, wie die Geschichte aufgebaut ist. Wer von euch hat das Buch bereits gelesen? Oder steht es auf eurer Want to Read weiterlesen…

[MM #73] – Auf zum nächsten Buch

  Téo hängte den Hörer zurück auf die Gabel und ging noch einmal alles durch, was er soeben in Erfahrung gebracht hatte. Auf seinem Gesicht breitet sich ein Lächeln aus. –  S.  28 Sag kein Wort Mit diesem Buch habe ich neu begonnen und habe schon jetzt ein beklemmendes Gefühl dabei, Téo ist mir irgendwie von Anfang an unheimlich. Was aber wohl so beabsichtig ist. Der Schreibstil ist bis jetzt weiterlesen…

[MM #72] – Kühlraum

Von aussen war nichts zu erkennen, und doch war sich Paul sicher, dass dies die Tür war, gegen die die Schläge geprasselt waren. Von innen geprasselt waren. Dass dahinter ein Mensch war. Hinter der Tür. In dem Raum. In dem Kühlraum, denn es musste ein Kühlraum sein, der so verriegelt war. – S. 208 Murder Park Da ich die letzen beiden Wochen im Urlaub war konnte ich keine Beiträge zum weiterlesen…