Opposite Books TAG – Part 6

A national book (Ein nationales Buch)

die_verloreneInhalt
„Wie ich nun gar einsehen musste, dass ich das angstvoll gehütete Geheimnis preisgeben müsse und die Schande nicht mehr länger verheimlichen könne, gewann jener schreckliche Gedanke alle Macht über mich. Es ist entsetzlich, was ich tat, aber ich flehe Ihre Barmherzigkeit an, mir die Gnade des Lebens zu schenken.
Die Unglückliche. Frieda Keller“
Als Frieda Keller 1904 in St. Gallen ihr Gnadengesuch schreibt, liegen der Alptraum eines Missbrauchs, eine Verzweiflungstat und ein skandalöser Prozess hinter ihr.
Michèle Minellis Roman beruht auf dem historischen Kriminalfall, in dem die Schneiderin Frieda Keller in die Mühlen einer männerbestimmten Justiz geriet, die alle Schuld der Frau auflud und den Vergewaltiger ungeschoren ließ.
Als Friedas Dienstherr die Tür verriegelt und sich an sie drängt, ist sie verloren. Hinter ihr liegt eine unbeschwerte Kindheit im thurgauischen Bischofszell und vor ihr die jahrelange Schmach einer ungewollten Mutterschaft. Im aufstrebenden St. Gallen kann sie in der Anonymität der Stadt untertauchen, das Kind hält sie vor allen in einer Kinderbewahranstalt versteckt. Weil der Junge aber dort nicht bleiben darf und sie nicht für ihn sorgen kann, ergreift allmählich ein düsterer Plan von Frieda Keller Besitz.“
Ich muss zu meiner Schande zu geben, dass ich noch kein Buch von einem Schweizer Autor / einer Schweizer Autorin gelesen habe! Also habe ich ein wenig gestöbert und bin dabei auf dieses Buch von Michèle Minelli gestossen.
Obwohl es ein sehr düsteres Thema ist, hat mich die Tatsache, dass es auf einer wahren Geschichte beruht, doch sehr fasziniert und schon ist das Buch auf meiner Wunschliste gelandet!

A international Book (Ein internationales Buch)

1q84Inhalt
„1984. Aomame hat zwei verschieden grosse Ohren. Beim Rendezvous mit einem reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn – ein Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt. Der Text ist äusserst originell, aber schlecht geschrieben – ein riskanter Auftrag. Aomame wundert sich, warum die Nachrichten ihren Mord nicht melden. Ist sie in eine Parallelwelt geraten? Um diese Sphäre vom gewöhnlichen Leben im Jahr 1984 zu unterscheiden, gibt Aomame der neuen, unheimlichen Welt den Namen 1Q84.“
 
Wenn schon international, dann aber auch gross! Haruki Murakami, wurde bereits mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und hat schon unglaublich viele Bücher geschrieben, doch richtig kennen tun wir ihn hier noch nicht!
Deswegen eine grosse Empfehlung. Das Buch 1Q84 ist der erste und der zweite Band einer Trilogie. Diese befindet sich schon seit längerem auf meinem Sub und gehört unbedingt gelesen!
Wer Lust hat, darf diese beiden Fragen natürlich sehr gerne auch beantworten! Bin gespannt auf eure Bücher!
With Love
E.
 

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..