Goodbye Zucker – Hallo gesundes Leben!
Worum geht es?
In ihrem dritten Kochbuch beschäftigt sich Sarah Wilson besonders mit dem Thema „Reste“ – man erfährt mehr darüber, was man tatsächlich noch alles verwenden kann und wie man Reste richtig aufbewahrt. Ausserdem erwarten einen über 200 neue Rezepte und viele hilfreiche Tipps, die es einem erleichtern sollen, ein Leben (ganz) ohne Zucker zu führen.
Erster Satz:
„Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe immer schon den ganzen Apfel gegessen, mit Kernen, Stiel und allem.“
Klappentext
Jeden Tag ohne Zucker ist ganz einfach. Das beweist einmal mehr die Australierin Sarah Wilson mit ihren trendigen und raffinierten Rezeptideen. Die über 200 neuen Rezepte sind einfach, aber köstlich. Die Autorin setzt den Nachhaltigskeitstrend um und zeigt, wie man aus einfachen Zutaten und Resten Köstliches kochen kann. Ihr Motto: saisonal kaufen, weniger verschwenden, mehr verwenden. Motivation oder Durchhaltevermögen sind bei diesen Rezepten und den vielen süßen Alternativen gar nicht nötig. Und die gesundheitlichen Vorteile, die der Zuckerverzicht mit sich bringt, sind zahlreich: u.a. Gewichtsverlust, mehr Energie und keine Blutzuckerspitzen mehr (Quelle: Goldmann)
Meine Meinung
Bereits als ich Goodbye Zucker – für immer las, wurde ich zum Sarah Wilson Fan und bin es noch heute. Ich achte seither viel mehr auf meine Ernährung und vor allem auch darauf, was in manchen Produkten so alles drin steckt.
„Jeder von uns ist verantwortlich für alles und jedes menschliche Wesen.“ – Dostojewski
In ihrem neuen Buch beschäftigt sie sich vor allem mit dem Reste – Essen. So gibt es eine ganze Kategorie, die sie dem Thema „Gerichte aus Resten“ gewidmet hat. In diesem Buch wird einen gleich zu Anfangs bewusst, dass das Thema Nachhaltigkeit hier eine grosse Rolle spielen wird. So macht Sarah oft darauf aufmerksam Lebensmittel aus der Region zu kaufen und nur dann wann sie auch Saison haben. Was meiner Meinung nach grossartig ist und man in Kochbüchern durchaus öfter erwähnen könnte.
Besonders schön fand ich auch, dass sie einiges übers Sortieren und Lagern von Lebensmitteln und Speisen geschrieben hat und besonders interessant fand ich auch das Kapitel „Vorkochen, einfrieren, konservieren“. Vieles davon baut auf ihrem zweiten Buch auf und man erhält so einen schönen Übergang.
„Schongarer verbrauchen weniger Energie als eine Glühbirne! Und sie gehen nie kaputt – deswegen sieht man keine Werbung für sie.“ S. 10
Auch im dritten Buch steht der Schongarer wieder im Rampenlicht und viele Rezepte verlangen beinahe solch ein Gerät, was vielleicht nicht gerade in jedem Haushalt zu finden ist. Auch gab es wieder einige Zutaten, bei denen ich dachte „Wo kriege ich denn das her?“, doch lange den Kopf darüber zerbrechen musste ich mir nicht. Denn in einem separaten Kapitel, welches sich „Ersetzen und verbessern“ nennt wurde mich auch diese Frage beantwortet.
Besonders lecker und toll fand ich die drei Rezepte, rund um herzhafte Joghurts. Diese sind super schnell zubereitet und lassen sich im Glas überallhin mitnehmen. Auch die Snacks, die man im dritten Buch entdeckt sind lecker und lassen sich schnell zubereiten. Doch auch hier empfehlt es sich; Die Grundzutaten müssen auch hier wieder vorgekocht / zubereitet werden, denn bei vielen Rezepten ist eine gewisse „Vorarbeit“ notwendig. Dies verlangt von einem auf jeden Fall eine grobe Wochenplanung rund um die Mahlzeiten.
Doch hat man dies erstmal im Griff und ist routiniert, macht das kochen mit Goodbye Zucker – für jeden Tag grossen Spass!
Schreibstil & Cover
Der Schreibstil ist frisch und direkt, besonders süss finde ich die vielen Kritzeleien, die nachträglich hinzugefügt wurden. So hat man auf jeden Fall das Gefühl, das Sarah einen direkt anspricht. Das Cover ist super schön und erfrischend, macht sich auf jeden Fall gut in meinem Kochbuchregal!
Fazit
Ich werde auf jeden Fall noch mehr Rezepte daraus ausprobieren und mehr darauf achten meine Reste richtig aufzubewahren. Für die, die gerne neues ausprobieren und ihre Ernährung umstellen möchten, kann ich Goodbye Zucker – für jeden Tag auf jeden Fall empfehlen!
Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5)
Rezepte ♥♥♥♥ (4/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar!
[Werbung]
Goodbye Zucker – für jeden Tag| Kochbuch|256 Seiten
Goldmann Verlag| Cover | ISBN: 978-3-442-17794-3
getestet im Januar 19
Hier geht es zur Leseprobe
Hier könnt ihr das Buch kaufen.*
*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz
Huhu, ich habe dich zum „mini Buchtraum Award“ nominiert, würde mich freuen wenn du mitmachst.
https://susesbuchtraum.wordpress.com/2019/02/02/mini-buchtraum-award/
Liebe Grüße
Suse
Liebe Elizzy,
das klingt nach einem wundervollen Buch. Wenn ich mir dein Lesezimmer einmal anschaue, nehme ich das Buch mal genauer unter die Lupe! 🙂
Alles Liebe,
Janika