Liebe Büchermenschen,
Träumt ihr manchmal nicht auch von unendlich viel Lesezeit? Am besten noch mit einer grossen Tasse Kaffee oder Tee, an seinem Lieblings Lese-Ort, klingt magisch. Doch der Alltag sieht meistens anders aus.
Wir haben alle neben dem Lesen, noch lauter andere Hobbys – bloggen – schreiben – Malen – Musik, Netflix, um nur ein paar zu nennen. Ausserdem wären da ja noch die ganzen Erwachsenen-Verpflichtungen wie Arbeit oder Studium. Da bleibt nach einem gut gefüllten Tag kaum noch Lesezeit übrig und wir ärgern uns darüber, dass wir bei unserer aktuellen Lektüre wieder einmal nicht voran kommen oder sogar in eine Leseflaute fallen.
In den letzten paar Wochen konnte ich diese Entwicklung bei mir ebenfalls feststellen. Doch damit soll ab jetzt Schluss sein! Bevor ich in ein Lese-Burnout falle, da ich das Gefühl habe meinen Büchern die ganze Zeit nur nachzurennen, möchte ich nun wieder in eine Lese-Routine zurückfinden und mir vor allem mehr Lesezeit schaffen. Doch nicht nur das, ich möchte die Lesezeit, die ich habe auch effektiver nutzen können.
Wie das gehen soll? Ihr erfährt es in diesen 12 Tipps, die ich für euch zusammengestellt habe.
[Tipp #1] Schaffe mehr Lesezeit durch einen organisierten Alltag.
Wer sich seinen Alltag bewusst strukturiert, schafft sich so auch Freizeit und diese kann dann mit Lesen gefüllt werden. Viele von uns haben nämlich mehrere Hobbys und möchten keines zu kurz kommen lassen. So ist es für mich ebenso wichtig viel lesen zu können wie auch zu bloggen oder mein Bullet Journal zu bekritzeln. Wie ihr bereits wisst, versuche ich meine Woche in jedem #MotivationsMontag Beitrag so zu planen, dass ich immer noch etwas Lesezeit mit einbauen kann, ohne die anderen Dinge zu vernachlässigen. Natürlich gelingt dies nicht immer – doch Übung macht den Meister!
[Tipp #2] Wartezeit ist Lesezeit
Es gibt nichts ärgerliches, als wenn man im Zug, Bus oder in einem Wartezimmer sitzt und nichts zum Lesen dabei hat! Deshalb ist dieser Tipp besonders wichtig; Vergesst nie ein Buch mit einzupacken, solltet ihr keinen Platz dafür haben – ladet euch ein Hörbuch auf euer Handy oder eine E-Reader App! So könnt ihr unvorhergesehene Wartezeiten prima mit Lesezeit füllen.
[Tipp #3] Lesen zur Gewohnheit werden lassen.
Egal was ihr tut, wenn ihr es täglich tut, wird es zu einer Gewohnheit und ihr werdet es jeden Tag wieder tun wollen. Dasselbe gilt auch für eure Lesezeit – setzt euch gleich einen bestimmten Termin dafür. Meine fixe Lesezeit ist Abends von 22:00 Uhr – 22:30 Uhr ich versuche dies jeden Tag einzuhalten und greife nun im Bett automatisch zum Buch anstatt zum Handy. Womit wir auch gleich zum nächsten Punkt kommen.
[Tipp #4] Hör auf deine Zeit mit Scrollen zu verschwenden!
So sehr du und ich als Blogger auf Twitter, Instagram und Co. angewiesen sind, so sehr verschwenden sie auch unsere Lebenszeit. Ich spreche nicht von den Momenten, in denen wir effektiv ein Bild hochladen, einen Beitrag schreiben oder twittern. Ich meine damit die Zeit, die wir mit „App öffnen, scroll scroll scroll, App schliessen“ …. „App öffnen, scrollen hier und da, App schliessen“ verschwenden. Wenn wir diese paar Minuten am Tag zusammen rechnen würden, würden wir bestimmt auf über eine Stunde kommen – stellt euch das vor! Eine ganze Stunde, die wir ganz anders hätten verbringen können! Stellt euch nur vor wie viele Bücher wir gelesen haben könnten!
[Tipp #5] Trainiere schneller zu lesen.
Zur Zeit teste ich eine App, die einem hilft sein Lesetempo zu steigern. Denn dadurch könnte man auf jeden Fall seine Lesezeit noch optimaler nutzen. Sobald ich weiss, ob diese App auch wirklich funktioniert, werde ich sie euch gerne vorstellen.
[Tipp #6] Verbringe deine Lesezeit nur mit guten Büchern.
Da wir sonst schon immer knapp an Lesezeit sind, wäre es doch unglaublich schade, wenn wir diese mit Büchern verbringen würden, die uns keinen Spass machen. So ist es wichtig, dass man unbedingt Bücher aussucht, die man auch wirklich gerne lesen möchte. Und gerät man mal in eine Leseflaute – sollte man unbedingt zu seinem Lieblingsbuch greifen und sich so wieder mit Glückhormonen auffüllen.
[Tipp #7] Hol dir Motivation bei Goodreads
Ein Tool, welches ich gerne benutze ist Goodreads. Dort halte ich fest, was ich aktuell lese, was auf meiner to Read Liste steht und was ich bereits gelesen habe. Ausserdem setze ich mir jedes Jahr ein Leseziel, dies motiviert mich zusätzlich mehr zu lesen. Wer es noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal vorbei schauen!
[Tipp #8] Nutze öfter dein Bullet Journal, um deine Lesezeit festzuhalten.
Wer mir schon länger folgt, weiss, dass ich ein bekennender Bullet Journal Liebhaber bin. Ich mag es meine Gedanken darin festzuhalten und besonders auch eine Leseliste zu führen. In dieser halte ich fest, was ich aktuell lese, wie viele Seiten ich pro Tag lesen sollte, um das Buch an einem bestimmten Datum rezensieren zu können, sowie auch meine Bücher, die ich gerne noch im aktuellen Monat schaffen möchte. Dies hilft mir ungemein, meine Lesezeit optimal und mit den richtigen Büchern zu nutzen.
[Tipp #9] Setz dir die richtigen Prioritäten.
Doch all diese Tipps helfen einem nicht, wenn man sich das Lesen nicht hoch oben auf die Prioritäten Liste setzt. Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass man sich Gedanken darüber macht, was für einen persönlich wichtig ist. So findet man in meiner Top 10 Liste auf jeden Fall; Liebe, Glücklich sein, Lachen, Lesen und Zeit zu Zweit. Also überlegt euch das nächste Mal einmal mehr; wollt ihr nun lieber Netflix schauen, im Internet surfen oder doch lieber lesen?
[Tipp #10] Schaffe dir deinen perfekten Leseort.
Bereits in diesem Beitrag habe ich euch meine 3 liebsten Orte vorgestellt, an denen ich Energie tanke und einer davon ist mein Lesesessel. Ich möchte auch hier noch einmal erwähnen: versucht eure Lesezeit an Orten zu verbringen, an denen ihr euch wohl fühlt und gerne zur Ruhe kommt.
[Tipp #11] Seid Abenteurer in eurer Lesezeit.
Versucht möglichst mutig zu sein und schafft Abwechslung, sei es im Genre [Hier 3 Gründe, wieso ihr öfter das Genre wechseln solltet], am Leseort oder einfach nur dadurch, dass ihr mal wieder ein Hörbuch hört. Versucht eure Lesezeit besonders spannend zu gestalten, so wird auf jeden Fall keine Langeweile auftauchen.
[Tipp #12] Belohnt euch – am besten mit einem Buch!
Zu guter Letzt, habt ihr eure Ziele erreicht, sei es Tages- oder Wochenziele, vergesst nicht euch zu belohnen. Vielleicht mit einem ganz besonderen Buch von der Wunschliste? 😉
Ich hoffe sehr, dass euch dieser Beitrag gefallen habt und würde mich sehr über eure Meinung und Gedanken dazu freuen! Könnt ihr ein paar von diesen Tipps oder Ratschlägen für euch gebrauchen? Verwendet ihr diese bereits und was könnt ihr noch für Tipps geben?
RAN AN DIE BÜCHER,
Hallo Elizzy,
das sind ein paar tolle Tipps. Viele habe ich schon in meinen Alltag eingebaut. Zum Beispiel das ich in jeder noch so kurzen Wartezeit lese.
Auch habe ich immer ein kleines tägliches Leseziel, wobei es aber auch nicht schlimm ist, wenn ich das mal nicht schaffe. Druck möchte ich nämlich auch nicht aufbauen. 😉
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Hallo Elizzy,
ein toller Beitrag (auch optisch sehr ansprechend!) 🙂 Ich wünschte sowas würde auch die Leute lesen, die mich immer fragen wie ich es schaffe, so viel zu lesen und ich mache nebenbei auch meistens dreimal die Woche Sport. 😉
Ich kann auch noch als Tipp geben, dass man ein Hörbuch parallel lesen kann, wenn man nicht aktiv lesen kann (auf dem Weg zur Arbeit, bei der Hausarbeit etc.) und natürlich gucke ich eigentlich kein Fernsehen mehr und lese auch lieber als 5h Stunden Serien auf Netflix zu schauen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Jenny
Dankeschön! und danke für die zusätzlichen Tipps 😀
Wünsche dir auch ein tolles Wochenende!
So ein wunderbarer Beitrag, liebe Elizzy!
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Ich erwische mich auch oft dabei, dass ich an meinem Handy scrolle (und scrolle und scrolle..) und dann bemerke, dass ich in der halben Stunde (!) auch etwas hätte lesen können. 😀 GoodReads habe ich mir vor ein paar Jahren genau aus dem Grund zugelegt, den du auch genannt hast: als ultimative Lesemotivation, wenn man sich ein Leseziel setzt und sieht, wieviel man wann gelesen hat. Und bis jetzt hat es mir sehr geholfen, im Gegensatz zu den Jahren ohne GoodReads habe ich mein Lesepensum tatsächlich verdoppelt. 😀 Oh, und mittlerweile freue ich mich schon auf die Bus-/Zugfahrten zur Arbeit oder zur Uni – weil ich genau weiß, dass ich dann wieder ein paar Seiten lesen kann. 🙂
Hab einen wunderbaren Tag,
Ida <3
Hey ?❤
Was für tolle Tipps!? Vor einigen Tagen hab auch ich einen Beitrag mit Tipps hochgeladen und nun erweitert sich meine Liste von Ideen, werde auf jeden Fall was umsetzen!?❤
Liebe Grüße ♡
Liebes! ❤️
Da ging mir sehr das Herz auf bei all deinen tollen Tipps! Den ein oder anderen werde ich auf jeden Fall auch noch (mehr) beherzigen! Die App find ich ja sehr spannend, ob die hilfreich ist beim schneller lesen lernen? Ich hatte mich mal selbst getestet, komme aber je nach Buch auf 30 bis 60 Seiten pro Stunde, je nachdem wie viel Aufmerksamkeit Hund und Freund verlangen ? man will ja auch nich durch ein Buch hetzen und manche Bücher brauchen auch einfach mehr Zeit. Aber lass mich da gern näheres wissen! ☺️
Liebe Elizzy,
Das ist wieder mal ein toller Beitrag!
Die meisten deiner Tipps befolge ich sogar schon wie das ich mein E-Book immer dabei habe. Wobei ich sagen muss: seit ich Auto fahre ist das leider nicht mehr möglich..
Was ich auch gerne mache ist bevor ich mich hinsetze und lese eine Duftkerze anzünden. 🙂 Welches Buch liest du momentan? Bin gerade bei Teil 1 von Das Lied von Eis und Feuer dran..
Liebe Grüsse,
Sarah Marie / http://www.xoxsarahmariex.com
Hallo Liebe Sarah Marie, Dankeschön, freut mich sehr magst du diese Art von Blogbeiträgen. Vielleicht klappt es im Auto mit einem Hörbuch? Duftkerzen mag ich auch richtig gerne 😀 ein guter Tipp! Zur Zeit lese ich 3 Bücher gleichzeitig xD (auf goodreads findest du meinen aktuellen Status, hast du übrigens auch goodreads?)
Liebe Grüsse
Mein Freund hat eine Fahrgemeinschaft und die hören dann immer zusammen GoT, haha. Leider ist mein Arbeitsweg sehr kurz (höchstens 10 Minuten mit dem Auto) also lohnt es sich nicht wirklich… aber danke für deinen Tipp! 🙂 Nein, leider habe ich kein goodreads. Könnte ich mir mal anschauen. Wobei ich wie gesagt leider nicht mehr so viel lese wie früher.. :/