Scythe – Die Hüter des Todes #Hörbuch [#Rezension]

Scythe ist der Auftakt zu einer
interessanten Dystopie Reihe!

Worum geht es?

Die Welt, wie wir sie kennen gibt es nicht mehr, die Menschen haben den Tod bezwungen und können nun ewig leben. Selbst wenn man «über den Berg geht» kann man verjüngt wieder zurückkommen. Doch die Erde bietet nicht unendlich viel Platz und so müssen doch einige Menschen «nachgelesen» werden. Dafür sind die Scythe verantwortlich. Sie haben die schwierige Aufgabe auszuwählen, wer nachgelesen wird und damit die Welt für immer verlassen muss. Citra und Rowan kennen sich nicht, doch schon bald wird sich ihr Schicksal kreuzen und für immer mit einander verbinden, denn beide werden ausgewählt Scythe Lehrlinge zu werden…

Erster Satz:
Der Scythe kam spät an einem kalten Novembernachmittag. Citra saß am Esstisch und quälte sich mit einer besonders kniff- ligen Mathematikaufgabe, schob Variablen hin und her, ohne eine Lösung für X oder Y zu finden, als diese neue, sehr viel bös- artigere Variable in die Gleichung ihres Lebens trat

scythe-diehueterdestodes.JPG

Klappentext

Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten… (Quelle: S. Fischer


Meine Meinung

Ich bin ein Komplize beim ältesten Verbrechen der Welt.“

Die Idee zu dieser Geschichte fand ich überaus interessant, da das Thema viel Potential zum Diskutieren bietet. Ist es tatsächlich gut, wenn man das ewige Leben vor sich hat? Wie soll man entscheiden, wer nachgelesen wird? Und wie viel Lebensfreude hat man tatsächlich noch, wenn die Unendlichkeit vor einem liegt?

Bereits zu Anfang wird man in diese neue Welt hineingezogen und schnell versteht man dieses neue System. Man lernt die Protagonisten kennen und kann sich durchaus in ihre Lage versetzen.

Besonders gut gefielen mir die Aufteilungen der Kapitel, denn da diese immer zwischen den einzelnen Protagonisten wechselten, bekam man eine gute Gesamtübersicht.

„Unsterblichkeit kann die Torheit und Schwäche der Jugend nicht mindern. Die Unschuld ist dazu verdammt, einen sinnlosen Tod durch unsere eigenen Hände zu sterben, sie fällt den Fehlern zum Opfer, die wir niemals ungeschehen machen können.“

Ich fand den Plot der Geschichte durchaus überraschend und habe zwar mit diesem Ende gerechnet aber alles was dazwischen kam, hat mich durchaus überrascht und mich gebangt zuhören lassen.

Immer wieder habe ich mich dabei ertappt wie ich die Arbeit der Scythe’s durchaus notwendig fand und erst im zweiten Moment begriff ich – „das ist doch schlichtweg Mord“ – und genau dieses hin und her wiegen lässt einen während des ganzen Hörbuchs nicht los und man fragt sich oft „Wie würde ich in dieser Situation handeln?“ Ich bin auf jeden fall schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe!

Sprecher & Hörerlebnis

Der Hauptsprecher „Torsten Michaelis“ hat eine sehr angenehme und fesselnde Sprechstimme. Ebenso toll fand ich die weiteren 5 Sprecher, die jeweils kurze Sequenzen eingesprochen haben.

Obwohl das Hörbuch über 12 Stunden umfasst, verflogen diese beinahe wie im Rausch und ich hätte durchaus länger zuhören können!

„Die Kriminalität hätte ich nicht gerne zurück, aber es ermüdet mich, dass Scythe die einzigen Angstmacher sind. Schön wäre es, wenn wir dabei Konkurrenz hätten.“

Besonders angenehm fand ich auch, dass jeweils die Kapitel erwähnt wurden, so hatte man durchaus einen Überblick. Das Hörbuch habe ich über audiolibrix auf dem iPhone gehört und fand die Bedienung super praktisch und übersichtlich!

Fazit

Scythe ist für mich ein grossartiger Auftakt in diese überaus spannende Dystopie Reihe. Ich werde mir den zweiten Teil auf jeden Fall wieder als Hörbuch anhören. Gerne empfehle ich euch diese Geschichte weiter!

Hast du dieses Buch oder Hörbuch ebenfalls rezensiert? Lass mir gerne deinen Link da und ich werde dich bei mir verlinken!

Bewertung
Hörbuchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5)
Spannung ♥♥♥♥♥ (5/5)
Botschaft ♥♥♥♥ (4/5)
Hörvergnügen ♥♥♥♥♥ (5/5)

Weitere Rezensionen findet ihr auch hier:

audiolibrix


Vielen Dank an audiolibrix für das Hörbuch Rezensionsexemplar!
[Werbung]
Scythe – Die Hüter des Todes| Hörbuch|12:11 Std.
S. Fischer Verlag| Cover | ASIN: B075WVGNBL
im Dezember gehört
Hier könnt ihr das Hörbuch kaufen.*

rezensionen im ueberblick

*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

4 Replies to “Scythe – Die Hüter des Todes #Hörbuch [#Rezension]”

  1. Hallöchen!

    Jetzt bin ich aber angefixt – Wahnsinn, was Neal Shustermann für Welten erschafft. Es scheint ja so, als würde er sich gerne mit dem Tod auseinandersetzen, oder eher mit der Frage, was das Leben ausmacht. Find ich super spannend!

    Meine Wunschliste wird nach diesem Wochenende ziemlich lang, aber ich packe das hier gleich mit drauf!

    Liebe Grüße,
    Jan(k)a

  2. …und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten…

    Ohne das Buch je gelesen zu haben, ist das Ende dann mal wieder ein typisches Happy End… 🙁

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.