Darum sollte man ein Schwangerschaftstagebuch führen.

Meine Lieben, Zeit für das Schwangerschaftstagebuch! Wie ihr ja bereits wisst, bin ich aktuell schwanger und möchte nun mit euch ein paar Bücher und Eindrücke der letzten paar Wochen teilen. Beginnen wir heute mit dem Schwangerschaftstagebuch. Der Liebe leben geben. Der erste Moment Für mich war es ein sehr besonderer Moment, als ich von meiner Schwangerschaft erfuhr. Und umso schöner war es dann meinem Liebsten davon zu erzählen. Welche Gefühle weiterlesen…

3 Podcasts, die dein Leben {positiv} verändern. [Kolumne]

Hallo an alle Wissbegierigen! Ich höre seit längerem richtig gerne Podcasts, ich finde diese nicht nur sehr entspannend sondern auch immer unglaublich inspirierend und bereichernd. Dabei habe ich mit der Zeit natürlich so meine Lieblings Podcasts für mich entdeckt und möchte einige davon mit euch teilen. Im heutigen Beitrag konzentriere ich mich vor allem auf inspirierende, motivierende und etwas spirituellere Podcasts. Ich wünsche euch viel Freude mit diesem Beitrag und weiterlesen…

7 Bücher gegen Rassismus, die man gelesen haben sollte.

Hallo an alle Menschen! Die Medien sind aktuell voller Nachrichten rund um die Unruhen in den USA. Unter dem Hashtag #Blacklivesmatter findet man immer wieder aktuelle Beiträge und auch der #blackouttuesday zog seine Runde durch Instagram und Co. Doch ich finde, dass dies nicht genug ist. Rassismus ist nicht „neu“ und nicht etwas kurzfristiges, es darf nicht aus den Köpfen der Menschen verschwinden, sobald sich die Medien auf die nächste weiterlesen…

Jojo Moyes – Bücher in meinem Regal [Kolumne]

Als ich letztens den Writing Friday Beitrag zum Thema „Ältestes Buch auf dem SuB“ schrieb kam ich wieder mit der Autorin Jojo Moyes in Kontakt. Daraufhin habe ich mein Bücherregal durchgesehen und entdeckt, das sich neben Weit weg und ganz nah noch andere Bücher von ihr bei mir im Regal befinden. Eine Handvoll Worte592 Seiten Klappentext Du sollst wissen, dass du mein Herz in deinen Händen hältst 1960. Jennifer Stirling müsste weiterlesen…

Die 24 besten Bücher in 2019 – Teil 4

Meine Top 24 Liste mit den 5 Sterne Büchern aus 2019 – Teil 4 Beim stöbern auf Goodreads, habe ich festgestellt, das ich letztes Jahr 24 Bücher mit der vollen Sternen-Zahl bewertet habe. Da ich mich bereits mit meinem Leseverhalten beschäftigt habe, wollte ich nun einmal zusammenfassen, welche Bücher mir den letztes Jahr besonders gut gefallen haben. Die Reihenfolge ist dabei willkürlich gewählt, da 24 Bücher auf einmal sehr unübersichtlich weiterlesen…

Die 24 besten Bücher in 2019 – Teil 3

Meine Top 24 Liste mit den 5 Sterne Büchern aus 2019 – Teil 3 Beim stöbern auf Goodreads, habe ich festgestellt, das ich letztes Jahr 24 Bücher mit der vollen Sternen-Zahl bewertet habe. Da ich mich bereits mit meinem Leseverhalten beschäftigt habe, wollte ich nun einmal zusammenfassen, welche Bücher mir den letztes Jahr besonders gut gefallen haben. Die Reihenfolge ist dabei willkürlich gewählt, da 24 Bücher auf einmal sehr unübersichtlich weiterlesen…

Die 24 besten Bücher in 2019 – Teil 2

Meine Top 24 Liste mit den 5 Sterne Büchern aus 2019 – Teil 2 Beim stöbern auf Goodreads, habe ich festgestellt, das ich letztes Jahr 24 Bücher mit der vollen Sternen-Zahl bewertet habe. Da ich mich bereits mit meinem Leseverhalten beschäftigt habe, wollte ich nun einmal zusammenfassen, welche Bücher mir den letztes Jahr besonders gut gefallen haben. Die Reihenfolge ist dabei willkürlich gewählt, da 24 Bücher auf einmal sehr unübersichtlich weiterlesen…

Die 24 besten Bücher in 2019 – Teil 1

Meine Top 24 Liste mit den 5 Sterne Büchern aus 2019 – Teil 1 Beim stöbern auf Goodreads, habe ich festgestellt, das ich letztes Jahr 24 Bücher mit der vollen Sternen-Zahl bewertet habe. Da ich mich bereits mit meinem Leseverhalten beschäftigt habe, wollte ich nun einmal zusammenfassen, welche Bücher mir den letztes Jahr besonders gut gefallen haben. Die Reihenfolge ist dabei willkürlich gewählt, da 24 Bücher auf einmal sehr unübersichtlich weiterlesen…

Wie das Bloggen mein Leseverhalten verändert hat. #Kolumne

Lesen, um den Kopf frei zu kriegen war einmal… Letztens habe ich mich dabei erwischt, wie ich einmal mehr bereits während dem Lesen dem Buch eine Bewertung gab. Sieht man sich meine Lesestatistik, der letzten paar Jahre an hat sich die Anzahl meiner gelesenen Bücher enorm gesteigert. Von 16 Büchern im Jahr 2015 habe ich mich letztes Jahr auf 70 Bücher hoch gelesen. Und auch meine Bewertungen haben sich verändert. weiterlesen…

10 Tipps, wie man es schafft mehr Bücher zu lesen.

Liebe Buchmenschen, Das Jahr 2019 war absolut mein Lesejahr – wenn ihr mehr dazu erfahren möchtet empfehle ich euch diesen Beitrag nachzulesen. Als Leseziel habe ich mir 60 Bücher gesetzt und dieses mit 70 gelesenen Büchern übertroffen. Ich wollte bewusst versuchen so viel wie möglich in einem Jahr zu lesen und habe dementsprechend meine Bücher gewählt. Diese wundervolle Statistik hat mir Eyedraw erstellt, schaut super gerne – hier – auf weiterlesen…

In 10 Schritten zur Morgenroutine [#WritingFriday] Week 3

Hi Schreiberlinge! Wie war eure Woche? Hattet ihr Spass mit den letzten Writing Friday Geschichten? Gibt es Anregungen oder Wünsche zu dieser Aktion? Im heutigen Beitrag geht es um einen Vorsatz für 2020 ich habe mich für die Morgenroutine entschieden, wer von euch hat auch eine, die er regelmässig pflegt? – lasst mir gerne eure Links da! Die Regeln im Überblick; Jeden Freitag wird veröffentlicht Wählt aus einem der vorgegeben weiterlesen…

To be Read vor der #Milchtüte [Kolumne]

Liebste Buchmenschen, Wer kennt ihn nicht, den Stapel Bücher, der auf dem Nachttisch liegt. Bei mir sind dies aktuell noch vier Bücher, welche ich noch diesen Monat lesen möchte. Erst wenn ich diese Bücher beendet habe, möchte ich das erste Buch aus meiner Milchtüte herausziehen. Postscript von Cecelia Ahern Klappentext: Die überraschende Fortsetzung des Weltbestsellers „P.S. Ich liebe Dich“ – aber auch ganz unabhängig davon zu lesen. „Greif nach den weiterlesen…