Sarah von Grimaldi und Plenzke [#Rezension]

Der dritte Band „Sarah“überzeugt wieder mit unglaublichen Bildern! Worum geht es? Der dritte Teil der Geschichten über die Insel Errance fängt in einem Schloss an. Dort lernte ich den König und seine Tochter Sarah kennen, was diese mit Bran oder Macha gemeinsam haben erfährt der Leser schon sehr bald… Erster Satz:„Lasst uns raus!“ – Sarah Klappentext Die Geschichten von der Insel Errance gehen weiter… AutorentextMaike Plenzke, geboren 1989 in Berlin, weiterlesen…

Wir kommen dem Ende näher. [#MittendrinMittwoch] #160

„Das Hospiz Park Lane war ein sechziggeschossiger Turm mit pastellrosa Keramikfassade. Als der Wilde aus dem Taxikopter stieg, hob soeben ein Korso bunter Heilsärge sirrend vom Dach ab und schoss über den Park davon: in westlichter Richtung, zum Slough-Krematorium.“ S. 226 Schöne neue Welt Ich komme dem Ende immer näher und bin darüber auch mächtig froh. Das Buch hat mir bis jetzt nicht wirklich überzeugen können und war mir teilweise weiterlesen…

[#WritingFriday] Juni 2019 – die Schreibaufgaben

Hi Schreiberlinge! Gerne stelle ich euch heute die Schreibthemen für den Juni vor! Ich hoffe sie gefallen euch und ihr macht fleissig mit und übt euer kreatives Schreiben! Gerne dürft ihr mir unter diesem Beitrag eure Schreibideen mitteilen, ich werde dann bei den nächsten Schreibaufgaben ein Thema von euch auswählen! 😀 Die Regeln Jeden Freitag wird veröffentlicht Wählt aus einem der vorgegeben Schreibthemen Schreibt eine Geschichte / ein Gedicht / weiterlesen…

Wie intensiv lebe ich die Zeit? #MotivationsMontag [22]

Guten Morgen Büchermenschen! Wir haben schon Ende Mai und ich frage mich, wohin ist die Zeit bloss hingeflogen? Wie kann es sein, dass wir in einem Monat bereits die Hälfte von 2019 erlebt haben? Und wenn ich weiter philosophiere, frage ich mich; Habe ich die Zeit intensiv gelebt? Oder war ich nicht wirklich da? Bin ich von einem Termin zum nächsten gehetzt? Habe ich mich selbst dauernd unter Stress gesetzt? weiterlesen…

Achtsam sprechen – achtsam zuhören von Thich Nhat Hanh [#Rezension]

Die Botschaft in achtsam sprechen – achtsam zuhörenist unglaublich wichtig! Worum geht es? Ein gutes Gespräch ist Nahrung für die Seele. Wir selbst können entscheiden, wie wir uns ausdrücken und was wir aufnehmen möchten. Dieses Bewusstsein zu schaffen ist gar nicht so einfach, doch Thich Nhat Hanh führt uns in seinem Buch „achtsam sprechen – achtsam zuhören“ Schritt für Schritt in dieses Thema ein. Erster Satz:„Nichts und niemand kann ohne weiterlesen…

Die Schreibmaschine [#WritingFriday] Week 21

Hi Schreiberlinge! Hattet ihr ei Die Regeln im Überblick; Jeden Freitag wird veröffentlicht Wählt aus einem der vorgegeben Schreibthemen Schreibt eine Geschichte / ein Gedicht / ein paar Zeilen – egal Hauptsache ihr übt euer kreatives Schreiben Vergesst nicht den Hashtag #WritingFriday und den Header zu verwenden Schaut unbedingt bei euren Schreibkameraden vorbei und lest euch die Geschichten durch! Habt Spass und versucht voneinander zu lernen Schreibthemen Mai Du findest weiterlesen…

Veronika beschliesst zu sterben von Paulo Coelho [#Rezension]

Für mich warVeronika beschliesst zu sterben einebesondere Leseerfahrung. Worum geht es? Ein missglückter Selbstmordversuch verschlägt Veronika nach Villete. Einem Irrenhaus in Slowenien, dort versucht sie zu begreifen was mit ihr geschehen ist und als sie erfährt, dass ihr Selbstmordversuch zwar missglückt ist aber sie nur noch begrenzte Lebenszeit hat, wartet sie nun auf ihren Tod. Sie möchte niemanden kennen lernen, keine Gefühle zu lassen, doch in Villete ist nichts kontrollierbar weiterlesen…

Der Klassiker aus dem Buchclub. [#MittendrinMittwoch] #159

„Die grosse Auditorium für die Feierlichkeiten zum Ford’s Day und andere Massenkollektivsänge lag im Parterre. Darüber befanden sich, je hundert pro Stockwerk, die siebentausend Räume für die zweiwöchentlichen Messen der Solidaritätsgruppen.“ S. 91 Schöne neue Welt Im Reading Classics Buchclub lesen wir gerade „Schöne neue Welt“ und ich fand den Anfang des Buches sehr interessant! Mal sehen was hinter dieser Geschichte steckt und wie viel davon auf die heutige Zeit weiterlesen…

Der Ozean am Ende der Strasse von Neil Gaiman [#Rezension]

Der Ozean am Ende der Strasse,ist eine faszinierende Geschichteüber die Macht der Freundschaft. Worum geht es? Eine Beerdigung führt den Ich-Erzähler zurück in seinen Heimatort, sein Haus aus seiner Kindheit wich bereits einer Neubausiedlung. Nachdenklich läuft er die Strasse runter und landet vor der Farm der Hempstocks. Am Ende der Strasse, wo sich der Ozean befindet. Der Ozean, der laut Lettie in einen Eimer passt, der sie und ihre Familie weiterlesen…

Urlaubsreif #MotivationsMontag [21]

Guten Morgen Büchermenschen! Dieses Wochenende habe ich endlich einige wichtige Dinge von meiner to-do Liste abgearbeitet und bin so langsam aber sicher urlaubsreif! Zum Glück ist dieser auch nicht mehr so fern… doch bevor es für mich und meinen Liebsten in die Sonne geht müssen noch einige Beiträge vorgeschrieben werden! Drückt mir die Daumen, dass ich alles so schaffe wie ich es mir vorgenommen habe 😀 Flow der Woche „Wenn weiterlesen…

Der Weg zurück. [#WritingFriday] Week 20

Hi Schreiberlinge! Hattet ihr eine gute Woche? Ich kam letzte Woche erst am Wochenende dazu eure Beiträge nachzulesen und ich war begeistert! Es sind wieder so tolle Geschichten daraus geworden und es macht mich happy zu sehen wie viele gerne Schreiben! Die Regeln im Überblick; Jeden Freitag wird veröffentlicht Wählt aus einem der vorgegeben Schreibthemen Schreibt eine Geschichte / ein Gedicht / ein paar Zeilen – egal Hauptsache ihr übt weiterlesen…

Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust von John Strelecky [#Rezension]

Das zweite Teil der Aha-Erlebnisse! Worum geht es? Wie bereits im ersten Band „Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld“ beschäftig sich John Strelecky auch hier wieder mit AHA-Momenten und schafft somit eine zweite grosse Sammlung. Man merkt im Vergleich zu Band 1, dass er an seinen Erlebnissen gewachsen ist, denn es stecken auch ganz viele persönliche Geschichten in diesem Buch. Erster Satz: „Willkommen! Sie sind gerade in die weiterlesen…