Hippie von Paulo Coelho [#Rezension]

Sich für einen kurzen Augenblick wie ein Hippie fühlen. Worum geht es? In Hippie lernen wir den jungen Paulo kennen, einen jungen Erwachsenen, der auf der Suche nach sich selbst und etwas Grösserem ist. Der Zeit passend ist er neugierig und abenteuerlustig. Er reist quer durch Südamerika und landet schliesslich einmal über dem Atlantik in Europa. Dort macht er sich auf den Weg nach Amsterdam. In Amsterdam wird er auch weiterlesen…

Und dein Leben, dein Leben von Magret Kindermann [#Rezension]

Und dein Leben, dein Leben ist ein Buch, welches man in einem Atemzug verschlingt! Worum geht es? Die geheimnisvolle Carmen lebt zurückgezogen in einem Bootshaus, hinter sich den Wald, vor ihr der See. Sie ist Autorin und fasziniert von Morden. „Und dein Leben, dein Leben“ erzählt aus einem einzigen Tag, doch dieser Tag ist so intensiv und wirft so viele Fragen auf, dass es einem beinahe wie ein ganzes Leben weiterlesen…

So klingt dein Herz von Cecelia Ahern [#Rezension]

In „So klingt dein Herz“ hat man nicht nur was fürs Herz, sondern auch etwas für die Seele. Worum geht es? Die kleine Film-Crew bestehend aus Bo, Solomon und Rachel ist auf der Suche nach ihrer nächsten Dokumentation. Ihre erfolgreichste Doku war bisher die über die Tolin-Twins ein älteres Brüderpaar, dass ganz alleine auf ihrer Farm in der Nähe von Cork lebt. Als einer der Zwillinge leider verstirbt, machen sie weiterlesen…

Walkaway von Cory Doctorow [#Rezension]

Walkaway, ist ein Buch, dass einen fesselt, wie auch etwas verwirrt zurücklässt. Klappentext Die nahe Zukunft: Der Planet ist vom Klimawandel gezeichnet, die moderne Gesellschaft wird von den Ultra-Reichen regiert und die Städte haben sich in Gefängnisse für den normalen Bürger verwandelt. Doch es ist auch eine Welt, in der sich Lebensmittel, Kleidung und Obdach per Knopfdruck produzieren lassen. Warum also in einem System ausharren, das die Freiheit des Menschen weiterlesen…

Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde [#Rezension]

Die Geschichte des Wassers ist fesselnd und unglaublich real. Klappentext Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann. Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei weiterlesen…

Zehn Wahrheiten von Miranda July #Rezension

Leider konnte mich „Zehn Wahrheiten“ nicht überzeugen. Klappentext Zugegeben: Die Menschen in Miranda Julys Geschichten sind sonderbar. Sie haben merkwürdige Obsessionen, verlieben sich möglichst hoffnungslos, wohnen gerne in Luftschlössern, sind einsam und stoßen das Glück von sich, wenn es einmal anklopft. Und doch bringen diese flüchtigen und zugleich sehr diesseitigen Geschichten etwas in uns zum Klingen, das wir zuvor vielleicht geahnt, aber noch nie so deutlich vernommen haben. Kein Wunder weiterlesen…

Ich fühle so tief ich kann von Liane Cornelius #Rezension

Ich fühle so tief ich kann, ein Buch das einen sehr berührt. Klappentext Lilly, emotional schwer verwundet, sucht verzweifelt ihren Platz im Leben. Grauenvolle Erlebnisse in der Kindheit werfen ihre langen Schatten voraus. Mit viel Gespür für psychologische Zusammenhänge gelingt es ihr jedoch, langsam Licht in das Dunkel ihrer Seele zu bringen. Der Weg ist schmerzhaft, der Weg ist lang. Panik-Attacken, Angstzustände, Essstörungen – kein Thema ist vor ihr sicher. Doch weiterlesen…

Die Vegetarierin von Han Kang #Rezension

Die Vegetarierin, wird dich auf jeden Fall zum Nachdenken bringen. Klappentext Yong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht beflissen seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine zwar leidenschaftslose, aber pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yong-Hye beschließt, sich fortan ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt entfernt. „Ich hatte einen Traum“, so ihre einzige Erklärung. weiterlesen…

Das Wunder von Coldwater von Mitch Albom #Rezension

Glaubst du noch an Wunder?   Klappentext Es ist ein kühler Morgen, als bei Tess Rafferty in der kleinen Stadt Coldwater am Lake Michigan das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung hört Tess die Stimme ihrer Mutter – und lässt vor Schreck den Hörer fallen, denn ihre Mutter ist seit vier Jahren tot. Und auch andere Bewohner erhalten plötzlich Anrufe von Verstorbenen. Schnell ist die Rede von einem Wunder, weiterlesen…

Agnes von Peter Stamm #Rezension

Kennst du schon Agnes? Klappentext Im überheizten Lesesaal der Public Library in Chicago wechseln sie die ersten Blicke, bei einem Kaffee die ersten Worte. Eines Tages fordert Agnes ihn auf, ein Porträt über sie zu schreiben, sie will wissen, was er von ihr hält. Schnell zeigt sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht entsprechen – und dass die Phantasie immer mehr Macht über ihre Liebesbeziehung erhält. (Quelle: S. Fischer Verlag) weiterlesen…

Wie Wölfe im Winter von Tyrell Johnson #Rezension

Wie Wölfe im Winter | Roman| 352 Seiten HarperCollins Verlag | Cover | ISBN: 9783959671323 gelesen vom 13.02. bis 24.02.2018 Vielen Dank an den HarperCollins Verlag für das Rezensionsexemplar! Klappentext Die Welt, wie Lynn sie kannte, existiert nicht mehr, seit ein Grippevirus einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat. Mit ihrer Familie kämpft sie im eisigen Yukon ums Überleben. Jahrelang haben sie keinen Kontakt zum Rest der Welt gehabt, bis plötzlich ein Fremder erscheint. weiterlesen…

Die Blutschule von Max Rhode / Sebastian Fitzek #Rezension

Ein Buch des Grauens. Die Blutschule | Roman| 272 Seiten Bastei Lübbe Verlag | Cover | ISBN:  978-3-404-17502-4 gelesen vom 26.11. bis 13.12.2017 Klappentext Eine unbewohnte Insel im Storkower See Eine Holzhütte, eingerichtet wie ein Klassenzimmer Eine Schule mit den Fächern: Fallen stellen. Opfer jagen. Menschen töten. Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das Einzige, weiterlesen…