Hi Bücherfreunde,
Obwohl der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist, habe ich es geschafft sechs Bücher und ein Hörbuch zu beenden, sowie 7 Rezensionen zu schreiben. Ausserdem gab es vier Writing Friday Beiträge sowie vieles mehr. Ich bin damit richtig zufrieden, so darf es für mich gerne weiter gehen! Hier folgt nun mein Rückblick auf den Februar, viel Spass!
Im Februar gelesen & gehört
Worum geht es?
Wir alle dachten, wir kennen “Die Schöne und das Biest”, doch was wir kannten, war die Disney Version davon. Die ursprüngliche Geschichte hat nur in Teilen etwas mit der heutigen Ausgabe zu tun. Doch die Grundbotschaft ist gleich geblieben; Eine junge Frau verliebt sich in ein schreckliches Biest, weil sie sein Inneres sieht und nicht sein Äusseres. Doch alles was dazwischen passiert ist neu…
Fazit
Man sollte sich vor dem Lesen dieser Geschichte auf jeden Fall bewusst machen, dass man sich hier auf etwas neues einlässt und die “Disney-Version” erstmal aus seinem Kopf bannen. Dann erlebt man die Geschichte nämlich völlig neu und findet darin wunderbare Botschaften und magische Momente.
Worum geht es?
Als Anne Frank zu ihrem Geburtstag ein Tagebuch erhält weiss sie, dies ist viel mehr als nur ein Buch für sie. Es wird ihre neue beste Freundin, ihre Vertraute; Kitty. Kurz darauf muss die Familie Frank nach Amsterdam flüchten. Denn der zweite Weltkrieg beginnt und damit auch die Jagd auf die Juden. Gemeinsam mit der Familie van Pels (van Daan) und Fritz Pfeffer (Albert Dussel) verstecket sich die Familie Frank im “Hinterhaus”. Von dort aus schreibt Anne über 2 Jahre lang in ihr Tagebuch und liefert damit einen der wertvollsten Einblicke in den 2. Weltkrieg und berührt damit Millionen von Menschen.
Fazit
Für mich ein absolutes Must-Read, nicht nur die Graphic Novel sondern besonders auch das Tagebuch an sich. Das Thema wird noch einmal von einer ganz anderen Perspektive nahe gebracht und die Gedanken von Anne Frank berühren einen und regen zum Nachdenken an.
Worum geht es?
Im zweiten Buch von Tana French geht es mit einer bekannten Charaktere weiter. Cassie Maddox, die bereits in Grabesgrün eine wichtige Rolle spielte steht nun im Mittelpunkt. Sie wird zu einem mysteriösen Fall dazu gerufen und muss sich wieder als Undercover Ermittlern unter Beweis stellen. Dabei gerät sie in ein seltsames Haus zu Menschen, die beinahe Sektengleich leben. Was sie dort erlebt und wie sie aus dieser Sache wieder raus kommt erfährt ihn in Totengleich.
Fazit
Totengleich schliesst bei mir mittelmässig ab, dies liegt vor allem an Cassie, die mich in diesem Fall einfach nicht überzeugen konnte. Ich hoffe sehr, dass der dritte Band besser wird!
Worum geht es?
Das Leben von Annie ist alles andere als rosig. Sie hat kaum noch einen Lebenswillen und bemitleidet sich beinah den ganzen Tag. Doch dann lernt sie Polly kennen. Eine wilde, durch geknallte, laute und bunte Persönlichkeit, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben von Annie komplett auf den Kopf zu stellen. Schnell erfährt aber Annie, das Polly Krebs hat und wenn alles gut läuft noch knapp 100 Tage Zeit hat. Zeit um das beste aus ihrem Leben zu machen.
Fazit
Für mich ist How to be Happy ein wundervolles Buch, mit tollen Botschaften, schönen Momenten, witzigen und klugen Charakteren und jeder Menge Lebensweisheiten.
Worum geht es?
Barbara Sher ist in ihrem Buch dem Phänomen “Scanner” auf den Grund gegangen. Was ist das genau? Und wie zeichnet sich ein Scanner-Typ aus? Wie viele verschiedene Arten gibt es überhaupt und welche Vor- und Nachteile haben diese? In diesem Buch werden nebenbei noch interessante Menschen vorgestellt und man lernt viel über sich selbst. Lasst euch überraschen!
Fazit
Ich fand dieses Buch grossartig, es hat mich auf jeden Fall voran gebracht und unglaublich inspiriert. Einzig schade fand ich, dass man nicht wirklich herausfinden konnte welcher Typ man genau ist aber dies fällt nicht allzu schwer ins Gewicht.
Worum geht es?
Der kabaretteske Monolog »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« beschert dem geneigten Leser Einblicke in das Leben des Vollblutverwaltungsgenies Hans Fredenbek, der sich in seinem ganz eigenen Gedankengewirr aus Aktenzeichen, Dienstverordnungen, statistischen Erhebungen zusehends verheddert. Es wird deutlich, dass er sich von dem Leben jenseits seines Büros nahezu völlig verabschiedet hat. Vor allem aber wird schonungslos aufgedeckt, dass es zwischen Slapstick und Tragik eine Nahtstelle gibt. Und dass diese Nahtstelle einen Namen hat. Und dass dieser Name Hans Fredenbek ist.
»Einladung zum Klassentreffen« In ihrer Schulzeit hatten Marina und Carsten eine Liebesbeziehung. Nach 20 Jahren soll ein Klassentreffen stattfinden. So meldet sich Carsten, einer der Initiatoren, auch bei Marina, deren Leben nach Schicksalsschlägen zeitweilig aus den Fugen geraten war. Die gemeinsame innige Zeit ist für sie längst Vergangenheit, ein Früher. Aber an Carstens Gefühlen hat sich anscheinend nichts geändert. Sein Anruf weckt auch bei Marina Erinnerungen. Das unverfänglich begonnene Telefonat führt beide in ein Wechselbad der Gefühle … Inhaltlich eine Liebesgeschichte wagt das Stück den Spagat zwischen Komik & Tragik, Lachen & Weinen.
Fazit
Für alle die gerne Theaterstücke lesen, kann ich dieses Buch gerne weiterempfehlen.
Worum geht es?
Der Schüler Michael Berg muss sich auf offener Strasse übergeben, in seiner Not kommt ihm Frau Schmitz zur Hilfe. Als er sie am nächsten Tag besuchen möchte, um sich bei ihr zu bedanken, beobachtet er sie dabei, wie sie sich anzieht. Schnell entwickelt sich zwischen den beiden eine intensive Liebesbeziehung, die immer dem selben Rhythmus folgt. Sie baden, er liest ihr vor und sie lieben sich. Doch eines Tages verschwindet Hanna Schmitz und lässt Michael ohne eines Wort des Abschieds zurück. Doch er wird sie schon bald wieder sehen, nur weiss er davon noch nichts…
Fazit
Ein meiner Meinung nach sehr wichtiges Buch. Denn es bespricht nicht nur die schrecklichen Taten in den KZ’s sondern auch die Tragik rund um den Analphabetismus. Erst am Ende erkennt man alle Zusammenhänge und stellt fest wie verwoben das ganze ist. Für mich auf jeden Fall ein Buch, das man gelesen haben sollte.
Herzmoment
Richtig toll fand ich diesen Monat das #litnetzwerk – es hat mir nämlich wieder aufgezeigt wie viel Spass mir das Bloggen und auch der Austausch mit anderen Bloggern macht. Ich werde auf jeden Fall öfter versuchen daran teilzunehmen und auch in Zukunft wieder mehr kommentieren. Ebenfalls am Herzen liegt mir die Dienstags bei Morrie Kolumne, die ich nun wieder aufgenommen habe und bei der es diesen Monat um Die Unendlichkeit der Liebe ging.
Bloghighlight
Ausserdem wurde diesen Monat heftig aufgeräumt und meine Rezensionen im Überblick Seite erstrahlt nun in neuem und übersichtlicherem Glanz! Wie gefällt es euch? Doch damit nicht genug, zwei neue Kategorien fanden auf meinem Blog Einzug. Nun könnt ihr ganz einfach bei den beiden Challenges „Diogenes Lese Challenge“ und „99Bücher Lese Projekt“ vorbei schauen und euch eine Übersicht verschaffen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzumachen!
Blick nach vorne
Die Bücher für den März stehen bereits in den Startlöchern und ich freue mich auf jedes einzelne davon! Und auch hier ist die Auswahl wieder bunt zusammengewürfelt und ich bin gespannt, wie viele ich davon schaffe und wie viele wohl neu dazu kommen! Wie sieht eure Leseplanung aus?
RAN AN DIE BÜCHER
Das war ja ein super Lese- und Blogger-Monat für dich, liebe Elizzy! <3
Diese Ausgabe von 'Die Schöne und das Biest' hätte ich auch zu gerne auf meinem Bücherregal – gerade diese 'alte' Sprache gefällt mir so unglaublich gut und kreiert eine ganz eigene, magische Atmosphäre. 🙂
Liebste Grüße und einen wunderbaren Lese-März,
Ida <3
Die Schöne und das Biest steht in dieser Ausgabe auch noch im Bücherregal und will gelesen werden. Das habe ich mir für den März vorgenommen. Ich habe schon mal durchgeblättert und bin ganz begeistert von dieser Ausgabe ?
Der Vorleser habe ich damals in der Schule gelesen und kann dir nur zustimmen: ein unglaublich wichtiges Buch!
Habe eine tolle Woche und einen lesereichen März ??
Liebes! ❤️
Mensch, da hattest du ja einen ordentlichen Buch-Monat mit vielen interessanten Büchern. Ich muss mir unbedingt mal deine 99 Bücher Challenge ansehen, das macht mich direkt neugierig.
DIe Coppenrath Ausgaben der Märchen sind einfach so toll. Ich habe hier auch noch Peter Pan, Das Dschungelbuch und Die kleine Meerjungfrau rumfliegen. Freue mich schon sehr drauf. Cool Beitrag
Liebe Grüße, Stella