Hi Bücherfreunde,
Endlich finde ich die Zeit mein Lese Fazit für den Januar zu schreiben. Ich habe trotz einem tief da so einiges geschafft und bin mächtig stolz auf mich. Ich finde das darf man durchaus auch mal sein :). Ich habe mir selbst den hohen Anspruch gesetzt 5 bis 6 Mal die Woche zu bloggen und weiss das es dafür vor allem Disziplin benötigt. Wie ich dies in Zukunft handhaben werde, wird sich mit der Zeit noch zeigen. Aber ich habe zur Zeit einfach zu viele Ideen, Beiträge und Kolumnen im Kopf und zu wenig Wochentage 😉 Doch kommen wir nun zu den gelesenen Büchern im Januar.
Im Januar gelesen & gehört
Worum geht es?
Citra ist nun Scythe Anastasia und darf offiziell nachlesen. Sie entwickelt auch rasch ihre eigene Taktik auch wenn diese nicht von allen gerne gesehen wird. Zur selben Zeit taucht aber auch ein selbst ernannter Scythe auf. Scythe Luzifer, der anders als seine Mitstreiter keine Menschen sondern in seinen eigenen Reihen nachliest. Da ist es nur verständlich, dass er schon bald vom ganzen Scythetum gesucht wird. Doch die wahre Bedrohung geht nicht von ihm ab, denn im Hintergrund spielt sich etwas viel gefährlicheres ab, von dem man bis zum Ende kaum etwas ahnt.
Fazit
Scythe – der Zorn der Gerechten überzeugt nicht nur mit einer soliden Story, sondern auch mit vielen unerwartete und gelungenen Wendungen, sowie einen fantastischen Cliffhanger Ende! Ich bin begeistert vom zweiten Band und finde durchaus, dass dieser Teil das erste Buch übertroffen hat.
Worum geht es?
Als David und Miriam eine Einladung von ihrem ehemaligen Klassenkameraden Caspar erhalten, denken sie sich nichts dabei und besuchen seine Party. Ihr Freund scheint scheinbar noch der gleiche wie zur Schulzeit zu sein. Doch als beinahe alle Gäste gegangen sind kümmert sich Caspar persönlich um seine alten Freunde. David wacht verkatert in einem ihm unbekannten Zimmer auf. Er weiss weder wo er ist noch wie er in dieses Bett gekommen ist. Sein Handy ist weg und seine Schwester Miriam ist auch noch verschollen… was ist auf der Party geschehen? Und hat sich Caspar etwa doch verändert?
Fazit
Ein Thriller, der vor allem durch seine düstere Stimmung überzeugt. Ich hätte mir jedoch noch 70 Seiten mehr gewünscht, in denen ich einen engeren Bezug zu den Charakteren hätte Knüpfen können.
Worum geht es?
Die Welt ist nicht mehr sicher und die Städte haben sich komplett verändert und sind nun auf Rädern unterwegs. In dieser Welt heisst es “fressen oder gefressen werden.” Grosse Städte fressen kleine Städte und die Menschen akzeptieren dies ohne gross darüber nachzudenken. So auch Tom, ein Historiker 3ter Klasse. Doch seine Welt wird erschüttert, als ein unbekanntes Mädchen ein Attentat auf den grössten Historiker überhaupt auszuüben versucht. Tom sieht darin seine Chance sich zu beweisen und rennt dem Mädchen hinter her mit der Hoffnung sie zu fassen. Doch ohne es wirklich zu realisieren fällt er auf die nackte Erde und muss plötzlich ums überleben kämpfen.
Fazit
Mortal Engines – Krieg der Städte ist auf jeden Fall ein Jugendbuch, dass sich an jüngere Leser richtet. Der Erzählstil ist einfach gehalten und man kann sich total auf die Geschichte einlassen. Auch wenn ich die Charakteren zu schwach fand und auch hin und wieder einen Logikfehler bemerkte ist die Grundidee im groben genial und das Hörbuch auf jeden Fall hörenswert!
Worum geht es?
Jonathan Noel führte ein geregeltes und ereignisloses Leben. Er zahlte ein Zimmer ab, arbeitete als Wachmann, hatte sein festes Ritual am Morgen und war auch sonst zufrieden mit seinem Dasein. Doch an einem Freitag morgen gerät seine Welt aus den Fugen. Eine Taube steht vor seiner Zimmertüre. Eine Taube. Eklig mit ihren Augen und roten Krallen. Er kann seine Angst und seinen Ekel darüber nicht verbergen. Und schon gerät sein Rhythmus durcheinander und der Tag entwickelt sich alles andere als Ereignislos.
Fazit
Ein Buch, dass man auf sich wirken lassen muss. Der Schreibstil ist fesselnd und zugleich so detailliert das man sich in den einzelnen Sätzen verliert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Worum geht es?
Das Ermittler-Duo Rob und Cassie erhalten durch Zufall einen Mordfall auf den Tisch. Dabei geht es um ein minderjähriges Mädchen, welches brutal ermordet wurde und auf einer Ausgrabungsstätte auf einem Opferstein zurück gelassen wurde. Die beiden machen sich sofort auf dem Weg zum Tatort. Dabei sucht Rob jedoch seine Vergangenheit heim und er stellt fest; Erinnerungen verschwinden nicht für immer. Doch könnte es tatsächlich sein, dass die Gräueltaten von damals heute wiederholt werden?
Fazit
Grabesgrün ist ein gelungener Einstieg in eine Ermittler Reihe, von der ich mir durchaus mehr erhoffe. Der Fall war bis zu letzt spannend und bot die ein oder andere Überraschung
Worum geht es?
In ihrem dritten Kochbuch beschäftigt sich Sarah Wilson besonders mit dem Thema “Reste” – man erfährt mehr darüber, was man tatsächlich noch alles verwenden kann und wie man Reste richtig aufbewahrt. Ausserdem erwarten einen über 200 neue Rezepte und viele hilfreiche Tipps, die es einem erleichtern sollen, ein Leben (ganz) ohne Zucker zu führen.
Fazit
Ich werde auf jeden Fall noch mehr Rezepte daraus ausprobieren und mehr darauf achten meine Reste richtig aufzubewahren. Für die, die gerne neues ausprobieren und ihre Ernährung umstellen möchten, kann ich Goodbye Zucker – für jeden Tag auf jeden Fall empfehlen!
Herzmoment
Meine Top 9 auf Instagram waren im Januar bunt gemischt und gefallen mir richtig gut. Was sagt ihr dazu? Man sieht auf jeden Fall, dass ich Hörbücher für mich entdeckt habe. Ausserdem war mein Lesegeschmack wieder bunt durchgemischt und die Diogenes Lese Challenge stand im Vordergrund.
Bloghighlight
Ein grosses Highlight war auf jeden Fall der Start in die Writing Friday – Geschichten für 2019. Ich möchte mich hier noch einmal bei allen bedanken, die im Januar dabei waren und die auch im Februar wieder mit von der Partie sind. Genau so wie ich mich auch über die Neuen Gesichter bei dieser Aktion freue. Vielen Dank, ihr macht das ganze erst zu etwas besonderem <3
Ausserdem kam seit langem mal wieder eine Kolume zur meiner Dienstags bei Morrie Reihe. An dieser liegt mir noch immer viel und ich freue mich schon euch bald mehr davon vorzustellen.
Blick nach vorne
Der Februar ist bei mir lesetechnisch komplett ausgelastet aber ich freue mich auf die Bücher, die sich auf meinem Nachttisch stapeln. Ausserdem freue ich mich auf Valentinstag (ja, obwohl viele diesen Tag nicht mögen, finde ich ihn wunderbar und feiere ihn sehr gerne!) und noch mehr darauf Freunde zum Schlittschuhfahren zu treffen. Ich wünsche euch einen fabelhaften Februar <3
RAN AN DIE BÜCHER
*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz
Hey Liebes,
hach, der Januar war bei dir doch echt klasse <3 Es freut mich, dass du so viel lesen konntest und ich bin fast etwas neidisch, dass du dich mit anderen zum Schlittschuhlaufen triffst und nicht mit mir! Es war soo schön!
Alles Liebe
Janika <3
<3 du brauchst nicht neidisch zu sein - so schön wie wir gefahren sind, kann das niemand mehr toppen ;)
Liebste Elizzy ❤️
Ich finds echt toll, wie viel du in diesem Monat hast lesen und vor allem auch hören können! Schön, dass du deine Motivation wiedergefunden hast.
Starte gut in den Tag! ❤️
„Die Taube“ steht ganz weit oben auf meiner Liste für dieses Jahr! =)
Ich fands wirklich ganz interessant 😀 lass es mich wissen, wenn du es gelesen hast und wie es dir gefallen hat!
Das mach ich 🙂