[Lese Fazit] – April 2019

Hi Bücherfreunde,

Es wird wieder Zeit für ein Lese-Fazit, der April war wieder vollgepackt und hat mir richtig viel Freude bereitet. Ich konnte den zweiten Teil der Graphic Novel Reihe zu „Die Stadt der Träumenden Bücher“ lesen und bin noch immer ein Fan von Walter Moers! So war es auch schon klar, dass ich „Der Bücherdrache“ auch lesen würde. Die Rezension zu diesem Buch folgt aber erst in den nächsten paar Tagen. Ebenfalls ein tolles Buch ist das neue von Julia Engelmann „Keine Ahnung ob das Liebe ist“ bei dem mein Blog sogar zitiert wurde! Ein absolutes Highlight <3

Mit den drei Geschwistern besuchte ich „Das Land in dem die Wörter wohnen“ und konnte so manche tolle Botschaft daraus ziehen. Im Reading Classics Buchclub stand Jane Austens „Überredung“ auf dem Programm und als Hörbuch hielt diesmal der 4te Fall von Tana French her.

Doch mein absolutes Lese-, ja beinahe Jahreshighlight kam ganz am Ende vom April. Die Geschichte „Die schwarze Frau“ konnte mich nicht nur fesseln, sondern liess mich mehr als begeistert zurück.

Ihr seht; lesetechnisch ein wirklich toller Monat!


Im April gelesen & gehört

diestadtdertraeumendenbuecher_2.1

Für die Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es?

Unseren Freund Hildegunst von Mythenmetz hat es in die Katakomben verschlagen. In den Untergrund von Buchheim, dort trifft er auf lebende Bücher, Bücherjäger aber auch die lieben Buchlinge. Er lernt mit ihnen die Katakomben kennen und entdeckt immer wieder neues. Doch eines Tages, als er sich auf der Fluch vor Bücherjägern befindet landet er noch tiefer in den Katakomben. Und dort trifft er dann auf den gefürchteten Schattenkönig!

 

Fazit

Ich liebe die Geschichte rund um “Die Stadt der Träumenden Bücher” und werde auf jeden Fall noch öfter darin lesen und die Bilder bestaunen. Von mir eine klare Leseempfehlung!

keine ahnung ob das liebe ist

Für die Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es?

In Keine Ahnung, ob das Liebe ist erzählt Julia Engelmann von Löwenherzen, von Momenten in denen man Strukturen im Chaos sucht, von Zauberern, von Vermissen manchmal sogar in Denglisch. Doch egal worüber ihre Texte handeln, sie berühren einen immer wieder mitten ins Herz und lassen einen nicht mehr los.

Fazit

Mich konnte Keine Ahnung, ob das Liebe ist von Anfang bis Ende und besonders in der Mitte mehr als begeistern! Ich liebe dieses Buch und kann es euch nur wärmstens weiter empfehlen. Lasst euch von den Wörtern treiben. <3

das land in dem die wörter wohnen

Für Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es?

Als die Wörter beschliessen die Erde zu verlassen wird es ganz schön still im Leben von Günther, Pia und Brigitte. Ihnen fehlen die Wörter. Also machen sie sich auf den Weg in ein Geschäft, das von Wörtern lebt: eine Buchhandlung. Fix steigen sie in ein Buch und landen doch tatsächlich im Land der Wörter! Dort stossen sie sogleich auf Freund und erkunden mit ihm das neue Land und erfahren schon bald, wieso die Wörter streiken, denn der Feind der Wörter ist ganz nahe!

Fazit

Ich fand “Das Land, in dem die Wörter wohnen” sehr lehrreich, fantasievoll und witzig geschrieben. Für mich eine Geschichte, in der so viel Botschaft drin steckt, dass sie es durchaus mit dem kleinen Prinzen aufnehmen kann! Von mir eine klare Leseempfehlung.

berredung_janeausten

Für die Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es?

Wir lernen die Familie Elliot in einer weniger glücklichen Lage kennen. Sir Walter Elliot hat erfahren, dass er über seine Verhältnisse lebt und muss sich Gedanken über seine und die Zukunft seiner Töchter machen. Er lässt sich dazu überreden, sein stolzes Herrenhaus in Kellynach zu vermieten und in einen bescheideneren Sitz nach Bath zu ziehen. Seine älteste Tochter Elizabeth begleitet ihn dabei. Anne, die mittlere Tochter soll zu einem späteren Zeitpunkt nachreisen. Dies ist ihr auch ganz Recht, denn nun hat sie die Möglichkeit ihre jüngste Schwester Mary und ihre Familie zu besuchen. Doch das sie ausgerechnet dort auf dem Lande ihrer längst vergessenen grossen Liebe über den Weg läuft, damit hätte sie nicht gerechnet…

Fazit

Mich konnte Überredung durchaus überzeugen, das Buch erlaubte es mir für eine kurze Zeit ins frühe 19. Jahrhundert einzutauchen und mich in die Welt von Teegesellschaften zu verlieren. Ich finde Klassiker sehr wichtig, denn Jane Austen und andere wichtige Autorinnen haben die frühe Zeit der Bücher geprägt und sollten nicht vergessen gehen.

schattenstill

Für Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es?

Im vierten Band begleiten wir Detective Kennedy auch bekannt als “Rocky” bei seinem Fall. Es beginnt bereits sehr brutal, denn der Tatort ist diesmal sehr blutig und wir sind Zeugen eines Familiendramas. Rocky macht sich sogleich an die Lösung des Falls und stösst dabei auf seine Vergangenheit. Doch nicht nur diese verhindert seine Ermittlungen auch jemand, von dem er es nicht gedacht hätte, steht ihm plötzlich im Weg.

Fazit

Schattenstill war, obwohl der Fall sehr brutal war, überaus spannend und konnte mich mehrere Stunden fesseln und unterhalten. Wer gerne Krimis mag und nicht allzu zart besaitet ist, dem kann ich das Hörbuch sehr gerne empfehlen.

dieschwarzefrau

Für Rezension aufs Bild klicken!

Worum geht es ?

In „Die schwarze Frau“ wird man schnell in die Geschichte des Mädchen – Internats „Idlewild Hall“ hineingesogen. Man lernt die vier Freundinnen Katie, CeCe, Roberta und Sonia kennen, die aus ihrer Sicht aus dem Jahre 1950 über das Internat erzählen. Andererseits lernt man auch die Journalistin Fiona kennen, die im Jahre 2014 auf die Geschichte von Idlewild Hall zurück blickt. Das Internat hat über die Jahre seine Geheimnisse gehütet und als Fiona durch Zufall auf eines davon stösst, weckt sie damit auch den Mythos um Mary Hand, oder auch „die schwarze Mary“ auf und findet sich plötzlich in einer nahezu unglaublichen Geschichte wieder.

Fazit

Ihr könnt es schon erahnen, ich war von Anfang an begeistert von der Geschichte und fand den Plot spannend und gruselig zugleich. Ich konnte mich komplett in die Story  rund um das finstere Internat fallen lassen und war nach jedem Kapitel noch mehr vom Buch gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!


Herzmoment

Im April lief es nicht nur auf dem Blog toll auch Privat hatte ich jede Menge tolle Dinge auf dem Programm. So besuchte ich Anfangs Monat eine Symphony Orchester Aufführung rund um den Film „Fluch der Karibik“, konnte in einer Jurte schlafen und meine zwei liebsten Künstler Live bei einer Lesung beobachten.

Doch das eigentliche Highlight war das verlängerte Wochenende am Meer. Nicht nur dass ich da wieder Sonne und Meeresluft tanken konnte, ich gewann dadurch auch jede Menge Lesezeit und konnte während dieser paar Tage 3 Bücher beenden.

Ich bin immer noch voller Glück und Liebe für diesen Monat. <3


Beiträge im Rückblick

gewinnspiel april

Ihr habt noch heute die Möglichkeit bei meinem Gewinnspiel mitzumachen, klickt dafür einfach aufs Bild und ihr gelangt zum entsprechenden Beitrag.

In diesem Monat besuchte ich noch kurz Morrie und sprach mit ihm über die Kultur, den Beitrag dazu könnt ihr gerne – hier – nochmal nachlesen. Und beim #WritingFriday machte mir vor allem der Beitrag zum Blog besonders viel Spass, diesen gibt es – hier – nochmals zum nachlesen.


Blick nach vorne

leseliste mai

Im April habe ich nicht ganz alle Bücher geschafft, die ich mir vorgenommen hatte, doch das macht nichts ich nehme diese ganz einfach in meine Mai – Leseliste auf. So ergeben sich nun folgende fünf Bücher.

  • Der Ozean am Ende der Strasse
    • Wird aktuell auch gerade gelesen
  • Schöne neue Welt
    • Lese ich zusammen mit dem Reading Classic Buchclub
  • Veronika beschliesst zu sterben
  • Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
  • Schlank mit Keto

Habt ihr eines dieser Bücher bereits gelesen oder steht es ebenfalls auf eurem SuB? Ich habe mir für diesen Monat bewusst weniger Bücher ausgesucht, da ich damit rechne, dass wie im April auch schon sich andere Bücher dazwischen schleichen werden! 😉

RAN AN DIE BÜCHER

elizzy

5 Replies to “[Lese Fazit] – April 2019”

  1. Das sieht nach einem tollen Lesemonat aus, liebe Elizzy! 🙂 Von Walter Moers lese ich gerade „Der Bücherdrache“, und es gefällt mir super! Da bekomme ich immer Lust, „Die Stadt der träumenden Bücher“ von vorn zu lesen <3 Und ich schließe mich Gabriela an und bin schon gespannt auf deine Meinung zu Neil Gaimans Roman! 🙂
    Liebste Grüße und einen tollen Lesemonat Mai!
    Ida <3

    1. Dankeschön liebe Ida! Den Bücherdrachen habe ich letztens auch beendet und fand ihn auch richtig toll 😀 Ich wünsche dir ein schönes Wochenende <3

  2. Liebes, du hattest allem Anschein nach ienen wirklich schönen Monat, das freut mich wirklich wirklich sehr! Ich bin auch schon sehr gespannt, wie dein abschließendes Fazit zum Ozean ausfallen wird ♥

    Genieß die Sonne und komm gut in den Mai ♥

  3. Ein echt schöner Rückblick. Man merkt voll, dass dir die Tage am Meer gut getan haben <3

    Schlank mit Keto kenne ich. Marina Lommel hat Foodpunk gegründet und ich bin seit mittlerweile bald 3 Jahren selbst Foodpunk und von dem Konzept selbst vollends überzeugt, auch wenn ich selbst mit ketogener Ernährung hormonell gesehen so meine Probleme habe, so gibts bei mir statt 30g Kohlenhydrate eben 100g am Tag. Damit kommt meine Schilddrüse wesentlich besser klar und mir gehts gut damit 🙂 Bin sehr gespannt auf Deine Meinung.

    1. Dankeschön 🙂 ich finde das Keto Prinzip doch etwas kompliziert… vor allem der Teil „um überhaupt erstmal in eine Keto-Phase“ zu kommen… mal sehen ob es mich noch überzeugen kann!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.